Letzte Ausfahrt: Weltall

Deutschland, 2020
bis 02:30
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250810010000
VPS 00:00

Der Raumfahrt-Sexologe Simon Dubé warnt vor interstellarer Inzucht.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Raumfahrt-Sexologe Simon Dubé warnt vor interstellarer Inzucht.


Bild 2

Die Reise zum nächsten Sonnensystem dauert mindestens 5.000 Jahre.


Bild 3

Auf dem Vulkan Mauna Kea in Hawaii stehen modernste Teleskope, mit denen nach Exoplaneten gesucht wird.


Bild 4

Der NASA-Astronaut Mike Foale überlebte einen der schlimmsten Unfälle der Raumfahrtgeschichte.


Bild 5

In der Negev-Wüste probt eine internationale Crew das Leben auf dem Mars: Sieht so unsere Zukunft als Weltraum-Kolonisten aus?


Bild 6

Die Astronomin Lucianne Walkowicz sucht nach Planeten, die unserer Erde ähneln.

Übersicht

Milliardäre wie Elon Musk und Jeff Bezos treiben Pläne für die Kolonisation des Weltalls voran. Da unserem Planeten eine unsichere Zukunft bevorsteht, sind sie auf der Suche nach einer „zweiten Erde“. Doch ist es wirklich die richtige Entscheidung, unseren Planeten aufzugeben und zu einem anderen weiterzuziehen? Schon jetzt arbeiten NASA-Forscher, Genetiker und Weltraum-Sexologen an Generationenraumschiffen, die einmal ausgewählte Kolonisten in eine neue Heimat bringen sollen.

Themen

    Details

    Die Kolonisation des Weltalls rückt dank ständiger Fortschritte in der Forschung näher - aber ist die Menschheit wirklich dazu bestimmt, wie eine interstellare Heuschrecke von Planet zu Planet zu ziehen? Schon die Reise zu unserem Nachbarplaneten Mars ist hochriskant. „Der schlechteste Tag auf der Erde ist eine Million Mal besser als der beste Tag auf dem Mars“, so die Star-Astronomin Lucianne Walkowicz. Geeignete Planeten für Menschen gebe es, wenn überhaupt, nur außerhalb unseres Sonnensystems. Einer davon, Proxima Centauri b, ist „nur“ 4,2 Lichtjahre von uns entfernt - im Ausmaß der Galaxis verhältnismäßig ein Katzensprung, doch heutige Raketen bräuchten dorthin mindestens 5.000 Jahre. Tatsächlich gibt es bereits heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die daran arbeiten, in Zukunft Raumschiffe zu Exoplaneten zu schicken. Der Weltraum-Sexologe Simon Dubé zerbricht sich den Kopf darüber, wie man während der generationenandauernden Flüge Inzucht vermeiden kann. Gleichzeitig arbeitet der NASA-Genetiker Christopher Mason an Methoden, um Menschen die Genome strahlungsresistenter Organismen einzupflanzen. Doch inwieweit können Wissenschaft und neue Technologien wirklich unseren Traum der Weltraumkolonisierung verwirklichen? Die unterhaltsame und skurrile Reise, die Regisseur Rudolph Herzog gemeinsam mit seinem Vater Werner Herzog als Erzähler in diesem Film unternimmt, könnte Science-Fiction-Fans jedoch die Hoffnung auf eine interstellare Zukunft trüben.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Rudolph Herzog

    Top-Spielfilm am 10.08.

    Spielfilm

    arte 14:10: Im Schatten des Korsen
    arte
    14:10

    14:10:arte Im Schatten des Korsen

    Sea Devils, Großbritannien / USA 1953

    arte, 14:10-15:40 Uhr

    Ein klassischer historischer Abenteuerfilm mit Rock Hudson und Yvonne De Carlo in den Hauptrollen: „Im Schatten des Korsen“ erzählt eine Spionagegeschichte zur Zeit Napoleons. Gilliatt, ein Fischer und Schmuggler auf der Kanalinsel Guernsey, begegnet zufällig der schönen Droucette und verliebt sich in sie. Erst später erfährt er, dass sie eine englische Spionin ist, die eine Invasion...
    Im Schatten des Korsen
    00:35
    23:15
    11:05
    Ostwind (1)Ostwind (1)
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X