zeit.geschichte
zeit.geschichte
Im Bild: Graffito im von amerikanischen Alliierten befreiten Konzentrationslager Buchenwald im April 1945: "Hitler muss sterben, damit Deutschland lebt".
Im Bild: Der durch eine Bombe zerstörte Lagebesprechungsraum in der Wolfschanze, kurz nach dem Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944
Im Bild: Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, Juni 1940.
Im Bild: Graphic Novel Motiv, das Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit Augenklappe am Tag des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 zeigt.
Im Bild: Graphic Novel Motiv, das Adolf Hitler mit einem General am Tisch stehend zeigt, vor ihnen eine ausgebreitete Karte. Graphic Novel Elemente sind fester formaler Bestandteil der dreiteiligen Doku-Reihe "Hitlers Macht", die Schlüsselmomente darstellen sollen, die nicht als Foto oder Bewegtbild vorliegen.
Im Bild: Graphic Novel Motiv, das Adolf Hitler im Anzug mit Krawatte von der Seite an einer Wand stehend zeigt.
Im Bild: Adolf Hitler mit Albert Speer und Arno Breker auf der Terrasse des Palais de Chaillot, im Hintergrund der Eiffelturm, 23. Juni 1940
Regie: | Jörg Müllner |