Alpenrinder - Von Sprinzen und Jochberger Hummeln

bis 05:33
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250728043900
VPS 04:10

Im Bild: Das Tuxer Rind gehört zu den ältesten Rinderrassen im Alpenraum.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Das Tuxer Rind gehört zu den ältesten Rinderrassen im Alpenraum.


Bild 2

Im Bild: Priester und Biologe Ambros Aichhorn ist maßgeblich am Fortbestand der Tuxer Rinder beteiligt.


Bild 3

Im Bild: Pustertaler Sprinzen haben alle einen dunkel gefärbten Bereich um Nase und Maul.


Bild 4

Im Bild: Das Tuxer Rind gehört zu den ältesten und robustesten Alpenrinderrassen.


Bild 5

Im Bild: Die Rasse der Pustertaler Sprinzen ist selten geworden, auch hier in Südtirol.


Bild 6

Im Bild: Die seltene Rinderrasse der Pustertaler Sprinzen ist im ganzen Alpenraum sehr gefragt.


Bild 7

Im Bild: Hornlose Pinzgauer Rinder werden Jochberger Hummeln genannt.


Bild 8

Unser Österreich


Bild 9

Im Bild: Die Tuxer Rinder von Johann Dengg vom Floacherhof im Zillertal sind oft prämiert worden.

Themen

    Details

    Immer wenn eine dieser alten Rasse überlebt hat, hat sie bei kleinen Bauern überlebt - bei Menschen, die eine jahrhundertealte Beziehung zu ihrem Vieh über deren Wirtschaftlichkeit gestellt haben. Sie lieben ihre Tiere über alles. Sie leben mit ihnen, oft unter einem Dach, und haben sich ganz diesen Tieren verschrieben. In diesem Film über Rinderrassen der Alpen geht es um die Tux-Zillertaler, um die Jochberger Hummeln und um die Pustertaler Sprinzen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts galten die Pustertaler Sprinzen als die beste Rinderrasse der Habsburger Monarchie. Hundert Jahre später gab es sie nur noch in zwei, drei kleinen Ställen in den abgelegenen ladinischen Dolomitentälern. Immer, wenn eine Rasse überlebt hat, hat sie bei kleinen Bauern überlebt, bei Menschen, die eine jahrhundertealte Beziehung zu ihrem Vieh über deren Wirtschaftlichkeit gestellt haben. Den Tuxern und den Pinzgauern ist es ähnlich ergangen. Die Bauern, die diese alten Rassen noch züchten, sind meistens besondere Menschen. Sie lieben ihre Tiere über alles, sie leben mit ihnen, oft wie seit jeher unter einem Dach, und haben sich ganz diesen Tieren verschrieben, obwohl sie an ihnen vielleicht weniger verdienen als an Hochleistungsrindern. (2018)

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 28.07.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 20:15: Der Nachname
    ARD - Das Erste
    20:15

    20:15:ARD - Das Erste Der Nachname

    Deutschland 2022

    ARD - Das Erste, 20:15-21:35 Uhr

    Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth und Thomas , die mit ihren Partner:innen Stephan und Anna anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen. Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit...
    Der Nachname

    TVinfo
    X