Haiti - Die Macht der Straßengangs

bis 11:15
Recht und Kriminalität
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250807103000
VPS 00:00

Bewaffnete Banden kontrollieren weite Teile der Hauptstadt Port-au-Prince. Unzählige Menschen sind vor der Gewalt auf der Flucht.


Bildauswahl:


Bild 1

Bewaffnete Banden kontrollieren weite Teile der Hauptstadt Port-au-Prince. Unzählige Menschen sind vor der Gewalt auf der Flucht.


Bild 2

In gepanzerten Fahrzeugen versucht Haitis Polizei, Gangs zurückzudrängen. Doch gegen die Übermacht der Straßenbanden bleiben sie meist erfolglos.


Bild 3

Das öffentliche Leben in Haiti steht weitgehend still. Die Müllabfuhr kommt nicht mehr, öffentliche Gebäude sind verlassen.


Bild 4

Tausende Vertriebene sind in leerstehenden öffentlichen Gebäuden untergekommen. Viele Kinder sind unterernährt.


Bild 5

Bandenchef Tigrès stammt aus armen Verhältnissen. Für viele junge Männer sind die Gangs ein Ausweg aus der Armut.

Themen

    Details

    Haiti versinkt im Chaos. Straßengangs haben rund 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince unter Kontrolle. Die öffentliche Ordnung ist zusammengebrochen, die humanitäre Lage katastrophal. Bewaffnete Banden kontrollieren einen Großteil der Hauptstadt - angeblich auch zum Wohl der Bevölkerung. Doch die Menschen in Haiti leiden. Hunderttausende sind geflohen - doch diejenigen, die zurückbleiben, fügen sich der Willkür der Straßengangs. Haiti ist das ärmste Land Amerikas. Seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 eskaliert die Bandengewalt immer weiter. Der nach dem Rücktritt von Premierminister Ariel Henry eingesetzte Übergangsrat ist zerrüttet und konnte der Gewaltspirale bisher kein Ende setzen. Schätzungen zufolge sind über 700.000 Menschen Vertriebene im eigenen Land. Sie haben alles verloren, entsetzliches Leid erfahren und kämpfen fortan um ihr Überleben. Einen konkreten Plan für die Zukunft des Landes scheinen die Gangs, die sich tagtäglich auf den Straßen der Hauptstadt bekriegen, nicht zu verfolgen. Schießereien, Plünderungen, Entführungen und Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Allen Widrigkeiten zum Trotz gibt es in Port-au-Prince aber auch Menschen, die der Gewalt etwas entgegensetzen, sich etwa für den Schutz der Menschenrechte engagieren oder im Kunstzentrum ihre Arbeit weiterführen, um das haitianische kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Menschen sorgen für einen Hoffnungsschimmer in einer Krise, deren Ende nicht absehbar ist.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 07.08.

    Spielfilm

    VOX 22:30: James Bond 007 - Feuerball
    VOX
    22:30

    22:30:VOX James Bond 007 - Feuerball

    James Bond: Thunderball, Großbritannien 1965

    VOX, 22:30-01:10 Uhr

    James Bond reist auf die Bahamas, wo ein mit Nuklearwaffen bestücktes Kampfflugzeug der Nato verschwunden ist. In Nassau trifft er zum ersten Mal auf die Nummer 2 des global operierenden Gangstersyndikates Phantom, Emilio Largo, und dessen schöne Geliebte Domino. Zwischen den beiden Männern beginnt ein Spiel, das Bond schließlich direkt zu dem absichtlich ins Meer gesteuerten Flugzeug führt....
    James Bond 007 - Feuerball
    21:35

    TVinfo
    X