Terrassenfelder in der indischen Zanskar-Region im westlichen Himalaya.
Bildauswahl:

Terrassenfelder in der indischen Zanskar-Region im westlichen Himalaya.

Klosterschüler im indischen Zanskar.

Die Region Zanskar liegt im westlichen Teil des Himalaya-Gebirges.

Der teils zugefrorene Char Nuur-See in der westlichen Mongolei.

Nebelschwaden über der mongolischen Steppe.

Jurten in einer Hochebene der Mongolei.

Regenbogen über der mongolischen Steppe.

Luftbild eines Klosters in der zu Indien gehörenden Zanskar-Region im westlichen Himalaya.
Übersicht
Als einer der weltweit renommiertesten Naturfotografen bereist Michael Martin seit Jahrzehnten die außergewöhnlichsten Naturlandschaften der Erde auf der Jagd nach den besten Fotos. In über 30 Büchern, tausenden Vorträgen, zahlreichen Ausstellungen und Dokumentarfilmen berichtet er von seinen Reisen. In seiner neuen Reihe „Mit der Kamera um die Welt“ zeichnet Michael Martin mit spektakulären Aufnahmen ein eindrucksvolles Porträt unseres Planeten und seiner geografischen Besonderheiten.
Themen
Details
In dieser Folge seiner Dokumentarreihe „Mit der Kamera um die Welt“ bereist Michael Martin den indischen Teil des Himalaya-Gebirges und die Mongolei. Die beiden Himalaya Regionen Spiti und Zansakar sind von der tibetischen Kultur geprägt. In der kargen Hochgebirgswüste Spitis begegnet Michael Martin halbnomadischen Viehhirten. Danach zieht er mit Pferden auf einer einsamen Trekkingroute durch das alte Königreich Zanskar, dessen Felsenklöster und Dörfer einmalig im Himalaya sind.
Zum wiederholten Mal ist der Naturfotograf unterwegs in dem Land, das wie kein anderes für Steppe steht: die Mongolei. Noch ist sie weitgehend unberührte Natur und Heimat Hunderttausender Nomaden. Mit dem Motorrad erkundet Michael Martin „off-road“ die schier endlose Steppe von Ost nach West - eine abenteuerliche Fotoexpedition auf zwei Rädern.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin