Ich kaufe, also bin ich · Kann es guten Konsum geben?

2024
bis 16:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250807151500
VPS 15:15

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Veronika Pfeiffer-Gössweiner von der Textilweberei Herka im Interview.


Bildauswahl:


Bild 1

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Veronika Pfeiffer-Gössweiner von der Textilweberei Herka im Interview.


Bild 2

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Verhaltensbiologe Gregor Fauma im Interview.


Bild 3

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Claudia Kneissl, die Geschäftsführerin des Second Hand Ladens und Sozialprojektes LOK Couture im Interview.


Bild 4

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Spindeln der Musikerin und DIY-Kleidungsmacherin Johanna Carter.


Bild 5

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Musikerin und DIY-Kleidungsmacherin Johanna Carter beim Färben von Wolle.


Bild 6

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Der Altwarenladen der Müllentsorger MA48, der Tandler.


Bild 7

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Claudia Kneissl, die Geschäftsführerin des Second Hand Ladens und Sozialprojektes LOK Couture im Interview.


Bild 8

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Unverpackt-Laden in Wieselburg.


Bild 9

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Musikerin und DIY-Kleidungsmacherin Johanna Carter im Interview, sie färbt, spinnt, webt und strickt all ihre Kleidung selbst.


Bild 10

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Autorin und Konsumkritikerin Nunu Kaller im Interview im MA 48 Tandler.


Bild 11

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Die Textilweberei Herka im Waldviertel.


Bild 12

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Niko Paech spricht sich im Interview für einen Systemwandel hin zu einer "Postwachstumsökonomie" aus.


Bild 13

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber wo beginnt der Überfluss und mit welchen Auswirkungen? Eine Bestandsaufnahme der fatalen Verstrickungen von Überkonsum und neue Perspektiven. Im Bild: Alexandra Gruber, die Geschäftsführerin der Tafel im Interview.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X