Themen
Details
Nach einem schweren Verkehrsunfall wird Gerda Freytag mit einer Halswirbelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Ein Splitter, der sich in ihr Knochenmark gebohrt hat, soll entfernt werden. Gerdas wesentlich jüngerer Liebhaber kann den Gedanken, dass seine Lebensgefährtin für den Rest ihres Lebens an den Rollstuhl gefesselt bleibt, nicht ertragen. Einzig und allein ihr Ex-
Ehemann Jochen hält in dieser schweren Zeit zu ihr.
Unterdessen taucht Oberschwester Ingrids alkoholabhängiger Ex-Ehemann
Arno Rischke unerwartet im Krankenhaus auf. Dieser Besuch stellt sich für sie als ein
Alptraum heraus: Arno will sie zwingen, ihm Betäubungsmittel zu beschaffen. Unter starkem psychischem Druck und der Androhung von Gewalt gibt die sonst so resolute und pflichtbewusste Frau nach. Als der Diebstahl auffliegt und Ingrid sofort unter Verdacht gerät, vertraut sie sich der Anästhesistin Maia Dietz an. Zusammen mit Achim und Roland versuchen die beiden einen Weg zu finden, um Arno Rischke das Handwerk zu legen.
Maia und ihren Lebensgefährten Nicolas trifft es hart, dass sie bei einem ersten Gespräch mit dem Jugendamt erfahren, dass sie Franzi nicht adoptieren dürfen. Als Begründung wird ihnen ihre anspruchsvolle und zeitintensive Berufstätigkeit genannt. Ihnen wird lediglich eine Pflegschaft für Franzi vorgeschlagen, es sei denn, einer von beiden gäbe seinen Beruf auf.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Maia Dietz Nicolas Claasen Roland Heilmann Pia Heilmann Achim Kreutzer Charlotte Gauss Arno Rischke Gerda Freytag Jochen Freytag Peter Neuner Ingrid Rischke Jugendamtsmitarbeiterin |
Regie: | Peter Vogel |
Drehbuch: | Jens Jendrich |
Kamera: | Jürgen Heimlich |
Musik: | J.J. Gerndt |