Nagasaki

Warum fiel die zweite Bombe?

bis 21:00
Geschichte
  • 20250803201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Am 6. und 9. August 1945 detonierten im Pazifikkrieg über Hiroshima und Nagasaki die beiden einzigen Atombomben der Kriegsgeschichte. Seitdem hält sich weltweit die These, dass diese Waffe auch den Zweiten Weltkrieg beendet habe.Diese Behauptung sei jedoch immer falsch gewesen, beklagen internationale Historiker in dieser Dokumentation von Klaus Scherer. In Wahrheit hätten die Angriffe lediglich Japans Großstädte Nummer 67 und 68 zerstört, sagen sie. Der Eintritt der Sowjetunion in den Pazifikkrieg am 8. August 1945 und der Bruch des gültigen Neutralitätspaktes hätten wesentlich mehr als die Atombombe dazu beigetragen, dass Japan kapitulierte. Das erklären etwa der japanische Historiker Tsuyoshi Hasegawa und der US-amerikanische Oppenheimer-Biograf Martin Sherwin, die als Forscher auch russische Archive ausgewertet haben. Denn Japan habe bis zuletzt auf Moskau als Vermittler einer diplomatischen Lösung gehofft. Militärisch sei das Land längst besiegt gewesen. Auch habe Amerika von Tokios Friedensavancen via Moskau gewusst.Warum aber fielen dann noch die Atombomben? Und warum gleich auf zwei Städte? Klaus Scherer, der zehn Jahre lang als ARD-Korrespondent in Japan und Amerika gelebt hat, sucht darauf in seiner Dokumentation Antworten und entzaubert so den Mythos der Atombomben als perfide Verklärung eines mutmaßlichen Kriegsverbrechens an weit mehr als 100.000 Zivilisten.70 Jahre nach Kriegsende lenkt Scherer dabei den Blick vor allem auf die Opfer von Nagasaki, die in bisherigen Rückschauen meist zu kurz kamen. Er spricht dort mit den letzten Zeitzeugen, die als Schulkinder Atomblitz und Druckwelle mit Glück überlebten, hört den ergreifenden Liedern zu, die ihr ‘Chor der Strahlenopfer‘ bis heute singt, und findet sogar eine Kiste mit Originalfotos, die ein japanischer Fotograf nach dem Atomangriff aufgenommen hatte. ‘Ich mache seit über 20 Jahren Interviews. Kaum etwas ging mir so nahe wie die Schilderungen der Alten, die als Sechsjährige tagelang zwischen Toten und Sterbenden umherirrten‘, sagt Scherer.

    Hinweis

    Personen

    von:Klaus Scherer

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X