Übersicht
Alf stellt fest, dass er nur noch wenige Wochen Zeit, hat, um nach den Sitten seines Heimatplaneten Priester zu werden, ansonsten werde er für immer ausgestoßen. Mithilfe der Tanners gelingt ihm in letzter Minute, das Unglück abzuwenden. Doch dann erfährt er, dass sein erster Gottesdienst positive Emotionen wecken muss, ansonsten werde er sein Leben als Jodler verbringen müssen. Um das zu verhindern, sind die Tanners zu großen Opfern bereit.
Themen
Details
Alf, der außerirdische
Besucher im Hause von Kate und Willie Tanner, ist verzweifelt, als er feststellen muss, dass ihm laut Religion seines Heimatplaneten Melmac zwei Wochen bleiben, um ein Priester zu werden oder er wird auf alle Ewigkeiten ausgestoßen. Er bittet die Tanners um Hilfe. Um ein Priester zu werden, muss Alf Fragen zur
Bibel seiner Religion beantworten. Während einer formellen Zeremonie und mit der Hilfe der Tanners und deren Kinder, kann ALF drei von vier Fragen richtig beantworten und wird zum Priester geweiht.
Ein paar Tage später erkennt Alf, dass er einen schrecklichen
Fehler begangen hat. Laut den Gesetzen seiner Bibel muss er innerhalb von zehn Tagen einen Gottesdienst leiten oder wird zu einem Jodelleben verdammt. Um dies zu vermeiden, bittet Alf Kate und Willie, ob er eine Neuauflage des Gottesdienstes ihrer Hochzeit durchführen dürfe.
Zuerst schreckt Kate vor dieser Idee zurück. Nachdem sie aber eine Nacht lang Alfs Jodelarien zu Ohren bekommt, ändert sie ihre Meinung und stimmt zu. Ein weiteres potenzielles Problem taucht auf, als Alf feststellt, dass er immer noch zu einem Jodelleben verdammt werden kann, wenn sein Gottesdienst keine emotionelle Wirkung auf Kate und Willie erzielt. Ausnahmsweise ist Alf während des Gottesdienstes einmal gutmütig und aufrichtig und alles verläuft planmäßig. Zur allgemeinen Erleichterung wird Alf nicht so schnell wieder jodeln müssen.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Alf Willie Tanner Kate Tanner Lynn Tanner Brian Tanner Raquel Ochmonek Trevor Ochmonek Jake Ochmonek |
Regie: | Paul Fusco |
Drehbuch: | Leslie Ann Podkin |