Planet Weltweit

Kamtschatka, kochende Erde (Deutschland, 2006)
Folge 24   Staffel: 8

bis 16:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250706151500
VPS 00:00

.


Bildauswahl:


Bild 1

.


Bild 2

.


Bild 3

.

Themen

    Details

    Planet Weltweit: Auf Kamtschatka zu arbeiten war immer schon der Traum der Vulkanologin Ludmilla Ossipenko. Denn nirgendwo brodeln so viele kochend heiße Quellen und gibt es so viele Feuerberge wie auf dieser Halbinsel im Osten Russlands. Ludmilla Ossipenko will den gewaltigen Kräften der Erde auf den Grund gehen und wissenschaftliche Artikel darüber schreiben. Auf Kamtschatka zu arbeiten war immer schon der Traum der Vulkanologin Ludmilla Ossipenko. Denn nirgendwo brodeln so viele kochend heiße Quellen und gibt es so viele Feuerberg wie auf dieser Halbinsel im Osten Russlands. Ludmilla Ossipenko will den gewaltigen Kräften der Erde auf den Grund gehen und wissenschaftliche Artikel darüber schreiben. Einige ihrer Kollegen sind am Fuße der riesigen Tobaschik-Vulkane stationiert. Vor 31 Jarhen ereignete sich hier einer der sechs größten Ausbrüche der vergangenen 2000 Jahre. An der Oberfläche sind die Lavaströme von damals erstarrt, doch noch immer entströmen den Spalten giftige und brennend heiße Gase, im Innern arbeitet die Erde weiter. Ludmilla Ossipenko lebt in Petropawlowsk, der größten Stadt Kamtschatkas. Hier befindet sich das zu Sowjetzeiten führende wissenschaftliche vulkanologische Institut, für dessen Zeitschrift Ludmilla arbeitet. Dafür begleitet sich Wissenschaftler und Forscher überall dorthin, wo die Erde auf der Halbinsel brodelt. Auf ihrer aktuellen Reise will Ludmilla mit einem Forscherteam zum ersten Mal dem größten Geysir Kamtschatkas, dem Velikan, auf den Grund sehen. Das Journal, in dem Ludmilla ihre Artikel veröffentlicht, soll helfen, Forschernachwus zu gewinnen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hatte der Staat kaum noch Geld für die Wissenschaft und die jungen Leute sind ins besser bezahlte Ausland abgewandert. Heute geht es finanziell langsam wieder aufwärts, aber es fehlt an Nachwuchs. Ludmilla Ossipenko will mithelfen, jungen Wissenschaftler für die kochende Erde Kamtschatkas zu begeistern. Dies ist auch das Ziel des amerikanischen Vulkanologen John Eichelberger. Seit Jahren initiiert er einen amerikanisch-russischen Studentenaustausch zwischen Alaska und Kamtschatka. Dabei entdeckte er nicht nur seine Liebe zu den Vulkanen der Halbinsel, sondern auch die zu seiner russischen Kollegin.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Wolfgang Mertin

    Top-Spielfilm am 06.07.

    Spielfilm

    arte 22:15: Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel
    arte
    22:15

    22:15:arte Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel

    Mad Max Beyond Thunderdome, Australien 1985

    arte, 22:15-00:00 Uhr

    Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation zieht Max Rockatansky weiter als einsamer Wanderer durch das australische Ödland. Als ihm sein letzter Besitz gestohlen wird, folgt er den Dieben nach „Bartertown“ - einer Siedlung, in der mit allem gehandelt wird von Wasser bis zu Sklaven. Dort gerät Max zwischen die Fronten der Herrscherin „Aunty Entity“ und des ungleichen Duos „Master“ und...
    Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel
    22:30
    16:30
    OstwindOstwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X