Nizza, Herzensstadt der Künstler

Frankreich, 2023
bis 17:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250817170000
VPS 00:00

Die Erfindung der Sommersaison: 1923 feiert das amerikanische Ehepaar Gerald und Sara Murphy (Mi.) zusammen mit Pablo Picasso (re.) und weiteren wohlhabenden Gästen exzentrische Partys am Strand.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Erfindung der Sommersaison: 1923 feiert das amerikanische Ehepaar Gerald und Sara Murphy (Mi.) zusammen mit Pablo Picasso (re.) und weiteren wohlhabenden Gästen exzentrische Partys am Strand.


Bild 2

Wohlhabende britische Besucher genießen die Promenade des Anglais um 1900. Sie entstand aus einer Vision englischer Aristokraten, die sich an den zerklüfteten Gehwegen entlang des Strandes störten.


Bild 3

Im Garten der Villa Masséna werden in den 1900er Jahren Gäste empfangen.


Bild 4

Das Fries an der Fassade einer Villa im Borriglione-Viertel erinnert an vergangene Zeiten.


Bild 5

Sonnenuntergang an der Baie des Anges an der Côte d?Azur


Bild 6

Der Blick, den Matisse aus seinem Zimmer im Hotel Beau-Rivage auf das französische Mittelmeer hatte

Übersicht

Die Côte d‘Azur, die französische Mittelmeerküste, wird auch als „französische Riviera“ bezeichnet. Hier liegt Nizza mit ihrer legendären Promenade des Anglais, die seit jeher Reisende aus aller Welt anzieht. Im letzten Jahrhundert ließen sich hier auch zahlreiche Künstler nieder. In ihren Werken veranschaulichten sie auf ihre Art die Geschichte der Region und das Gesicht der Stadt.

Themen

    Details

    Die Dokumentation schildert den Aufstieg von Nizza zur Künstlerhochburg - und zur Klischeestadt der französischen Mittelmeerküste. Wie die Maler befasst sich der Film - in Archivaufnahmen, Interviews, Filmausschnitten und lichtdurchfluteten Bildern - mit dem Mythos des südfranzösischen Lichts, der die Côte d‘Azur zu dem machte, was sie heute ist. Das Licht spielt in dieser Geschichte eine zentrale Rolle. Die Werke von Matisse, Renoir und Bonnard zeugen von der Liebe der Menschen für die Côte d‘Azur und von ihren Anstrengungen, die Küste ihren Träumen gleich zu machen. Tatsächlich wurde die Côte d‘Azur seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach menschlichen Vorstellungen und Anforderungen gestaltet. Damit ist die Geschichte von Nizza, die als Herz der Côte d‘Azur gilt, ist auch die Geschichte von der Erschaffung eines Paradieses. Sie ist eine Abfolge von Verkleidungen und Verpackungen. Vielleicht auch von Lügen. Und sie zeugt doch auch vom Wahrheitsgehalt der Fantasie, die sich in den künstlerischen Werken niederschlägt. Die Dokumentation überwindet die Grenzen zwischen Kunst und Geschichte. Die Narration folgt chronologisch drei Epochen: 1860-1918, 1919-1945 und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei treten verblüffende Wechselwirkungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart hervor ... Auch wenn diese Dokumentation nicht in der ersten Person erzählt wird, so ist sie doch das Ergebnis einer ganz persönlichen Lebenserfahrung: der Liebe zu dieser Stadt und dieser Region.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Thierry Thomas

    Top-Spielfilm am 17.08.

    Spielfilm

    arte 20:15: Dark Shadows
    arte
    20:15

    20:15:arte Dark Shadows

    Großbritannien 2012

    arte, 20:15-22:00 Uhr

    Ein Vampir aus dem 18. Jahrhundert wacht plötzlich in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Zwischen Hippies und Discomusik muss sich Barnabas an die neue Welt gewöhnen und auch der Frau entkommen, deren Fluch er seine 200-jährige Gefangenschaft verdankt. Sein großes Anwesen ist mittlerweile heruntergekommen und seine Nachfahren sind eine dysfunktionale, depressive Familie. Kann er seiner...
    Dark Shadows
    11:05
    Ostwind (2)Ostwind (2)
    Rückkehr nach Kaltenbach

    TVinfo
    X