Im Bild: Fleischfrikadellen garniert mit Preiselbeeren, hier von "Stortorvets Gjistgiveri".
Im Bild: Fleischfrikadellen garniert mit Preiselbeeren, hier von "Stortorvets Gjistgiveri".
Im Bild: "Kalakukko" - oder Fischpastete - stammt aus dem 14. Jahrhundert, als Waldarbeiter diese preiswerte, sättigende Mahlzeit mit zur Arbeit nahmen.
Im Bild: Eine Mittagsportion "Muikku" von "Lapland Food" auf dem Kauppatori-Markt in Helsinki.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: Das "Game Raadhus" liegt nur wenige Blocks vom historischen Hafen Oslos entfernt.
Im Bild: Im Hafen von Oslo wimmelt es von Booten und frischem Fisch zum Verkauf.
Im Bild: Die Außenansicht des Restaurant "Särkänlinna" in Helsinki.
Im Bild: Ein Karelian Pie und Munavi (Eierbutter), hier vom "Café Ekberg" in Helsinki.
Im Bild: Das "Vaertshuset Baerums Verk" ist Norwegens ältestes Restaurant.
Im Bild: Frischer Lachs mit Preiselbeeren auf dem Kauppatori-Markt in Helsinki.
Im Bild: Das Restaurant "Vaaghals" liegt im Osloer Barcode-Viertel, einem Viertel, das seinen Namen seinen elegant gegliederten Gebäuden verdankt.
Im Bild: das "Kaffistova" liegt im Herzen von Oslo.
Im Bild: Ein Mahlzeit aus "Vorschmack" (eine Spezialität aus Lamm- und Rinderhack mit Zwiebeln und Sardellen), Kartoffeln und russischer Sauerrahm a la "Restaurant Savoy".
Im Bild: Das "Café Ekberg", Bulevardi 9, Helsinki.
Im Bild: Die Finnen trinken mehr Kaffee als jedes andere Volk der Welt. Er passt perfekt zu einem Snack aus "Kalakukko" - Fischpastete in Helsinkis Rönttösrouva-Bäckerei.
Im Bild: Chefkoch Jere Havulinna am Imbissstand "Lapland Food", Helsinki.
Im Bild: Ein Teller mit Grav-Lachs vom "Vaertshuset Baerums Verk", Norwegens ältestem Restaurant.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: Der Eingangsbereich zu Helsinkis kultigem Restaurant "Savoy".
Im Bild: Das 1699 erbaute "Stortorvets Gjistgiveri" zieht Touristen und Osloer gleichermaßen an.
Im Bild: Das Restaurant "Saaga", Bulevardi 34, Helsinki.
Im Bild: Sautiertes Rentier, hier im Restaurant "Saaga", Helsinki.
Im Bild: Ein lebhafter Pub neben Dovrehallen, einem der historischen "Brun"-Cafés von Oslo.
Im Bild: Das Reinsdyrstek - Rentiersteak - wird im "Gamle Raadhus" serviert, mit karamellisierten Pflaumen und mit Pfifferlingen garniert.
Im Bild: Eine Statue des Dramatikers Henrik Ibsen steht vor dem Osloer Nationaltheater.
Im Bild: Diese herzförmigen "Vafler" sind mit "Brunost" belegt, einem süßen, braunen norwegischen Ziegenkäse.
Im Bild: Das "Farikal" wird in Oslos Dovrehallen mit Salzkartoffeln serviert.
Im Bild: Sautiertes Rentier und Kartoffeln, hier im Restaurant "Saaga", Helsinki.
Im Bild: Angelegte Boote vor der Insel Sørkønlinna.
Im Bild: Ein Teller "Raspeballer" aus Oslos ehrwürdigem Cafeteria-Restaurant "Kaffistova".
Im Bild: Die "Rapu" - kleinen Süßwasserkrebse - werden oft mit festlichen Servietten und Tischdecken mit Flusskrebsmotiven serviert.
Im Bild: Saure Sahne, Karamellsauce und frische Erdbeeren garnieren diese süßen "Vafler" im Osloer Vaaghals.
Im Bild: Der königliche Palast in Oslo.
Im Bild: Blick auf die gelben Kasernen der Insel Suomenlinna, von der Insel Sørkønlinna aus.
Im Bild: Die Bäckerei "Rönttösrouva", Helsinki.
Schauspieler: Rolle |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF1 | Mi 30.7. | 07:50 | Skurrile Kost: Kulinarische Reisen Helsinki | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine