Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte

Von Sandstein bis Schiefer (Deutschland, 2023)

bis 16:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250810155500
VPS 00:00

Anhand von Experimenten erklärt Colin Devey die Zusammensetzung und Eigenschaften der heimischen Bodenschätze und Rohstoffe.


Bildauswahl:


Bild 1

Anhand von Experimenten erklärt Colin Devey die Zusammensetzung und Eigenschaften der heimischen Bodenschätze und Rohstoffe.


Bild 2

Backsteine sind in Norddeutschland ein beliebtes Baumaterial . Der Geologe Colin Devey lässt sich zeigen, wie sie hergestellt werden.


Bild 3

Feldsteine in Norddeutschland: Sie stecken meist locker im Boden und unterscheiden sich in Größe und Form. Doch hinter ihnen liegt eine lange Reise: Sie sind Einwanderer aus Skandinavien.


Bild 4

In Altlay im Hunsrück wird Schiefer abgebaut.


Bild 5

Viele Regionen Deutschlands zeichnen sich durch landestypische Baustoffe aus. Doch woher kommen sie und welche Geschichte verbirgt sich hinter den Rohstoffen?


Bild 6

Der Geologe Colin Devey ist auf Spurensuche nach Deutschlands Schätzen im Boden.

Themen

    Details

    Viele Regionen Deutschlands zeichnen sich durch landestypische Baustoffe aus. Doch woher kommen sie, und welche Geschichte verbirgt sich hinter den Rohstoffen? Warum ist Norddeutschland von Backsteinbauten geprägt? Woher kommt der Schiefer, der die Dächer ganzer Städte deckt? Der Geologe Colin Devey und die Astrophysikerin Sibylle Anderl gehen den Ursprüngen unserer Architektur auf den Grund. Geologische Prozesse haben Rohstoffe in Deutschland hervorgebracht, aus denen faszinierende Bauwerke entstanden sind. Bauwerke, die das Gesicht Deutschlands im In- und Ausland prägen. Der Geologe Colin Devey und die Astrophysikerin Sibylle Anderl wollen mehr über die Entstehung und Verwendung heimischer Baustoffe herausfinden. Um die Geschichte hinter den Mauern, Fassaden und Dächern zu ergründen, reisen sie weit in die Vergangenheit und blicken sogar ins Weltall. Ihre Reise in die Erdgeschichte führt sie nach Norddeutschland, wo sie der Geschichte der Feldsteine und Backsteine auf den Grund gehen. Auch der Kölner Dom besteht aus einem Baumaterial, das schon vor Jahrhunderten begehrt war: Sandstein. Doch die Umweltverschmutzung macht dem Baustoff dort zu schaffen. Neben Sandstein ist auch Schiefer ein bekanntes Baumaterial in Deutschland. Seltener hingegen ist Suevit - ein Relikt eines Meteoriteneinschlags im Nördlinger Ries. In der dreiteiligen Doku-Reihe „Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte“ begeben sich der Geologe Colin Devey und die Astrophysikerin Sibylle Anderl auf Spurensuche nach Deutschlands Bodenschätzen und Rohstoffen. Sie wollen herausfinden, wie die Erdgeschichte unser Land gestaltet hat und welchen Nutzen die Menschen damals und heute daraus ziehen. Dabei spüren sie den kosmischen Ursprüngen von Deutschlands Schätzen nach und versuchen, in Experimenten mehr über deren Zusammensetzung und Eigenschaften herauszufinden.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 10.08.

    Spielfilm

    arte 14:10: Im Schatten des Korsen
    arte
    14:10

    14:10:arte Im Schatten des Korsen

    Sea Devils, Großbritannien / USA 1953

    arte, 14:10-15:40 Uhr

    Ein klassischer historischer Abenteuerfilm mit Rock Hudson und Yvonne De Carlo in den Hauptrollen: „Im Schatten des Korsen“ erzählt eine Spionagegeschichte zur Zeit Napoleons. Gilliatt, ein Fischer und Schmuggler auf der Kanalinsel Guernsey, begegnet zufällig der schönen Droucette und verliebt sich in sie. Erst später erfährt er, dass sie eine englische Spionin ist, die eine Invasion...
    Im Schatten des Korsen
    00:35
    23:15
    11:05
    Ostwind (1)Ostwind (1)
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X