Konstruktionen der Superlative (Superstructures: Engineering Marvels)

Die gigantische VW-Autofabrik (Großbritannien, 2019)
Folge 6   Staffel: 1

bis 11:45
Architektur
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250925110000
VPS 00:00

Übersicht

Mit einer Fläche von 6,5 Millionen Quadratmetern ist das VW-Werk die größte Fabrik der Welt. „Konstruktionen der Superlative“ gewährt exklusive Einblicke in den Produktionsprozess.

Themen

    Details

    Groß, größer, gigantisch: Bei „Konstruktionen der Superlative“ wird definitiv nicht gekleckert, sondern geklotzt. In sechs Episoden widmet sich die Serie einigen der imposantesten Technik-Kolosse, die je von Menschenhand geschaffen wurden. Vor allem geht es um die Frage, welche bahnbrechenden Technologien sich in ihrem jeweiligen Inneren verbergen: Mithilfe von CGI-Animationen werden Flugzeuge, Wolkenkratzer, Schiffe, Staudämme und andere Mega-Konstruktionen deshalb buchstäblich ausgezogen - und eine Schicht nach der anderen freigelegt. Anschaulich vermitteln Architekten, Ingenieure und andere Experten, wie die Mega-Konstruktionen entstehen konnten und wie sie funktionieren. Unter anderem wird die Internationale Raumstation ISS virtuell in ihre Einzelteile zerlegt. Mit Baukosten von geschätzten 150 Milliarden US-Dollar ist sie das teuerste Bauwerk aller Zeiten. Die Serie lässt den Aufbau der ISS Schritt für Schritt Revue passieren und zeigt, welche Wissenschafts- und Beobachtungsmodule seit der Inbetriebnahme 1998 hinzukamen, um Forschung im tödlichen Vakuum des Universums zu ermöglichen. Zu den weiteren Wundern der Ingenieurskunst, die auf dem Programm stehen, zählt das Schwergutschiff „GPO Amethyst“, das Bohranlagen, Kräne oder Offshore-Module über die Ozeane befördert, sowie der Mega-Frachtjet Antonow An-225, das größte und schwerste gegenwärtig im Einsatz befindliche Flugzeug der Welt.

    Hinweis

    Mit einer Fläche von 6,5 Millionen Quadratmetern ist das VW-Werk in Wolfsburg die größte Fabrik der Welt, die selbst Konkurrenten wie Hyundai, die NASA und Foxconn auf die weiteren Plätze verweist. Das werkseigene Schienennetz hält mit rund 60 Kilometern Länge einen eigenen Rekord, bildet es doch den größten privaten Verladebahnhof Europas. „Konstruktionen der Superlative“ gewährt exklusive Einblicke in den Produktionsprozess und zeigt, wie eine ausgefeilte Intralogistik und technologische Innovationen den reibungslosen Betrieb einer solchen Großanlage ermöglichen.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]


    TVinfo
    X