Gruppenfoto im Look der 70er-Jahre. Von links: Till Artur Priebe, Dorothee Höhn, Svenja Jung, Nurel Sisman und Johann Lang.
Bildauswahl:

Gruppenfoto im Look der 70er-Jahre. Von links: Till Artur Priebe, Dorothee Höhn, Svenja Jung, Nurel Sisman und Johann Lang.
Themen
Details
Attentate und Antiterrorkrieg sind an der Tagesordnung; das rote Jahrzehnt, so werden die 70er genannt, und die Jugend muss sich einmal mehr orientieren: als Aussteiger nach Kathmandu oder lieber in eine Hippie-Kommune aufs Land? Als Discoqueen auf die Tanzfläche oder doch eher als Punk in den „Moshpit“? Während Teile der 68er-Jugend in den kriminellen Untergrund abwandern, kommerzialisiert sich die Popkultur. Ein Jahrzehnt zwischen Flucht und Aufbruch, eine Jugend, die erstmals im Alter von 18 Jahren wählen darf und die mit Willy Brandt einen Bundeskanzler bekommt, den auch die Jüngeren respektieren.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 13.08.
Spielfilm
Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Der SWR holt im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die...
SWR Wunsch-Tatort