Kalligraf Abd Masoud schreibt die Inschrift des Krönungsmantels nach.
Bildauswahl:

Kalligraf Abd Masoud schreibt die Inschrift des Krönungsmantels nach.

Restauratorin Helene Hanzer und Kurator Paulus Rainer mit der Rudolfskrone bei den Dreharbeiten.

Das Automobil, in dem Thronfolger Franz Ferdinand und Herzogin Sophie von Hohenberg am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fielen.
Themen
Details
Sie regierten über 650 Jahre in Österreich und herrschten über weite Teile Europas: die Habsburger. In dieser Folge repräsentieren drei Objekte ihren Aufstieg, Zenit und ihren Abstieg.
Zu Beginn steht ein Objekt, das sich die Habsburger angeeignet haben: der normannische Krönungsmantel, der im 12. Jahrhundert von Arabern auf Sizilien gefertigt wurde.
Für den Höhepunkt ihrer Herrschaft im frühen 17. Jahrhundert steht die unermesslich wertvolle Kaiserkrone, die die Habsburger bei flämischen und italienischen Werkstätten in Prag in Auftrag gaben. Und schließlich borgten sie sich ein Automobil, in dem prompt der Thronfolger Franz Ferdinand 1914 in Sarajevo erschossen wurde. Zwei Schüsse, die den Lauf der Weltgeschichte verändern und den Fall der Habsburger einleiten sollten.
In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: Jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
Hinweis
Personen
Regie: | Katalin Hanappi |
von: | Katalin Hanappi |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 19.08.
Spielfilm
Der alternde Hollywoodstar Howard Spence ist vom Set seines neuen Western-Films abgehauen. Er besucht seine Mutter und erfährt, dass er einen inzwischen erwachsenen Sohn hat. Howard begibt sich auf der Suche nach sich selbst, seinen Kindern und seiner verloren geglaubten Liebe auf eine turbulente Reise, um am Ende vielleicht doch noch einen Platz und einen Sinn im Leben zu finden.Hollywoodstar...
Don‘t Come Knocking