Die Anden 1/3: Schneeberge in den Tropen

Deutschland
bis 13:20
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250806123000
VPS 12:30

Im Bild: Gletscher des Nevado Huascarán (Peru).


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Gletscher des Nevado Huascarán (Peru).


Bild 2

Im Bild: Nebelwald in Ecuador.


Bild 3

Im Bild: Der Cotopaxi ist mit 5897 m der zweithöchste Berg Ecuadors und einer der höchsten aktiven Vulkane der Erde.


Bild 4

Im Bild: der Cotopaxi in Ecuador.


Bild 5

Im Bild: Ecuador-Andenkolibri.


Bild 6

Im Bild: Vulkanausbruch auf dem Reventador in Ecuador.


Bild 7

Im Bild: eine Puya raimondii in Ecuador.


Bild 8

Im Bild: Bellavista Wald in Ecuador.


Bild 9

Im Bild: der schneebedeckte Antisana Vulkan in Ecudor.


Bild 10

Im Bild: Nebelwald in Ecuador.


Bild 11

Im Bild: Fahlschwanzkolibri.


Bild 12

Im Bild: Nebelwald in Ecuador.

Themen

    Details

    Die Anden sind nicht nur die längste Gebirgskette der Erde, sondern auch die dynamischste. Von ihrem nördlichen Rand mit den letzten tropischen Gletschern der Erde über das Hochplateau im Zentrum bis zu den prähistorischen Wäldern im Süden - die älter sind als das Gebirge selbst - erkundet die dreiteilige Serie die vielfältige Fauna und Flora dieser sich stetig wandelnden Berge. Wollaffen, Pumas, Brillenbären, Flamingos, Vikunjas und Guanakos - wilde Verwandte der Lamas -, jede Menge Kolibris und sogar beinlose Amphibien behaupten sich in der rauen Natur von Südamerikas berühmter Gebirgskette. Steter Wandel prägt den Naturraum der Nordanden. Viele Berge der nördlichen Anden sind über 6.000 m hoch. Aktive Vulkane und schneebedeckte Gipfel in Äquatornähe, karges Sumpfland in den Hochebenen, bis hin zu Nebelwäldern an ihren Abhängen haben eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen hervorgebracht. In den bewaldeten Hängen lebt der Gelbschwänzige Wollaffe, einer der seltensten Primaten der Welt, der Brillenbär, der einzige echte Bär Südamerikas, und der nachtaktive Anden-Makibär, ein Waschbär-Verwandter, der überhaupt erst 2013 entdeckt wurde. Baumsteiger-Frösche bringen ihren Nachwuchs in den Blättern von Bromelien unter, und verschiedene Kolibri-Arten gehen enge Symbiosen mit den bizarren Pflanzen ein, die sich im Schatten der letzten äquatorialen Gletscher der Erde ansiedeln konnten. Eine Dokumentation von Christian Baumeister

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 06.08.

    Spielfilm

    SWR 22:00: SWR Wunsch-Tatort
    SWR
    22:00
    Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Das SWR Fernsehen holt auch im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen.Sommerzeit ist Krimizeit - auch für...
    SWR Wunsch-Tatort
    22:40

    TVinfo
    X