Pharao Ramses III. war in der ausgehenden Bronzezeit Herrscher über Ägypten. Ein Relief an der Außenwand seiner Grabkammer ist eine der wenigen Quellen, die auf die sogenannten Seevölker hinweisen.
Pharao Ramses III. war in der ausgehenden Bronzezeit Herrscher über Ägypten. Ein Relief an der Außenwand seiner Grabkammer ist eine der wenigen Quellen, die auf die sogenannten Seevölker hinweisen.
Im Toten Meer erhaltene Pollen lassen auf Klimaveränderungen in der Vergangenheit schließen. Zum Ende der Bronzezeit sinkt die Zahl der Pollen dramatisch - ein Hinweis auf eine massive Dürre.
Ramses III. wurde infolge einer Haremsverschwörung wahrscheinlich mit einem Messer die Kehle durchgeschnitten. Umweltfaktoren sowie das Vordringen der Seevölker spielten eine Rolle bei der Destabilisierung Ägyptens.
Megiddo war die ägyptische Hochburg in Kanaan. Sie liegt in der fruchtbaren Jesreelebene. Während der Zeit des Zusammenbruchs der Bronzezeit wurde der Trockenfeldbau ausgeweitet ?- ein Hinweis auf einen Nahrungsmangel in Ägypten.
Der Zusammenbruch zahlreicher Gesellschaften führt dazu, dass Schriftsysteme verschwinden und Sprachen aussterben. Nur Teile der materiellen Kultur bleiben möglicherweise erhalten.
Regie: | Jonathan Drake |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | Do 28.8. | 08:45 | Als Troja brannte | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte | Mi 10.9. | 08:50 | Als Troja brannte | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine