zeit.geschichte
zeit.geschichte
Im Bild: Enigma Maschine.
Im Bild: Am 06. und am 09. August 1945 zündete die US-Armee im Zweiten Weltkrieg über den japanischen Großstädten Hiroshima und Nagasaki je eine Atombombe.
Im Bild: Kapitulation Japans; Shigemitsu Mamoru.
Hiroshima - Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
Im Bild: Auszug aus der Kriegserklärung einer japanischen Zeitung.
Im Bild: Opfer von Hiroshima.
Im Bild: Japan kapituliert.
Im Bild: Hiroshima Opfer.
Im Bild: Franklin D. Roosevelt.
Im Bild: General Douglas MacArthur.
Im Bild: Pilzwolke vom Boden aus gesehen.
Hiroshima - Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
Im Bild: Leó Szilárd.
Im Bild: Landung,
Im Bild: Angriff auf Pearl Harbor.
Im Bild: Stadtruinen.
Im Bild: Abfahrt der Bombardiere.
Im Bild: Atompilz.
Im Bild: Emil Julius Klaus Fuchs.
Im Bild: Fünfte Solvay-Konferenz, 1927.
Im Bild: Albert Einstein.
Im Bild: Formeln.
Im Bild: Robert Oppenheimer.
Regie: | Olivier Wieviorka, Cedric Condon |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF 3 | Mo 11.8. | 04:10 | Hiroshima - Kriegsende oder Kriegsverbrechen? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine