Schwer bewaffnet führt die Polizei eine Razzia bei einem Bandenmitglied durch. Auf der Suche nach Drogenverstecken durchsuchen sie jeden Winkel des Hauses.
Bildauswahl:

Schwer bewaffnet führt die Polizei eine Razzia bei einem Bandenmitglied durch. Auf der Suche nach Drogenverstecken durchsuchen sie jeden Winkel des Hauses.

Die Gefängnisse des Landes sind überfüllt, Wärter und Verwaltung überfordert.

Über den Hafen von Guayaquil verschiffen Drogenkartelle Kokain nach Übersee - meist versteckt in Bananenkartons.

Zur Unterstützung rekrutiert die Armee indigene Stammeskrieger aus dem Amazonasgebiet. Sie operieren als Spezialeinheit unter dem Namen IWIA.

Daniel Noboa wird 2023 als jüngster Präsident in der Geschichte des Landes ins Amt gewählt. Er setzt auf ein hartes Durchgreifen der Armee.

Die Kriminalitäts- und Armutsrate in Ecuador ist in die Höhe geschnellt. Für viele ist der illegale Drogenhandel die einzige Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Themen
Details
In wenigen Jahren ist aus
Ecuador eins der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Durch Drogenhandel und Organisierte Kriminalität eskaliert die
Gewalt der Kartelle. Das Land ist zur Drehscheibe des internationalen Drogenschmuggels geworden. Vor allem in der Hafenstadt Guayaquil schnellt die Kriminalität durch blutige Revierkämpfe rivalisierender Banden in die Höhe. Präsident Noboa greift hart durch. Zeigen seine Maßnahmen Wirkung? Brutale Gangs haben in kurzer Zeit die Kontrolle über weite Teile des Landes übernommen. Für sie ist der Drogenschmuggel Richtung Europa und USA ein hochlukratives Geschäft. Den
Kampf um die Vorherrschaft tragen die Banden oft auf offener Straße aus. Morde, Entführungen und Schutzgelderpressung gehören zum Alltag. Die verängstigte Bevölkerung hofft, dass der 2023 gewählte Präsident Daniel Noboa die Lage in den Griff bekommt. Er verhängt Ausgangssperren, schickt die Armee in die überfüllten und überlasteten Gefängnisse und sagt der Korruption bei Polizei und Justiz den Kampf an. Doch der Feind scheint übermächtig. Eine Richterin, die Morddrohungen erhält, ein Bürgermeister, der fernab des Rathauses aus dem Untergrund agieren muss, und ein Reporter, der bei der Recherche zu Drogenrazzien sein Leben riskiert, erzählen die Geschichte eines Landes, das in einem Strudel aus Gewalt, Drogen und Korruption zu versinken droht.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 20.08.
Spielfilm
Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer:innen: Der SWR holt im August 2025 die besten „Tatorte“ aus dem Südwesten ins Programm. Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf „meinSWR.de“ kann man bis kurz vor der Ausstrahlung für den jeweiligen Favoriten abstimmen....
SWR Wunsch-Tatort