Die Albebaran ist ein Forschungssegelschiff, das immer wieder auf dem Bodensee kreuzt, um Schülern der Anrainergemeinden die Arbeit von Biologen näherzubringen und ein Bewusstsein für die ökologischen Aspekte des Sees zu vermitteln.
Bildauswahl:

Die Albebaran ist ein Forschungssegelschiff, das immer wieder auf dem Bodensee kreuzt, um Schülern der Anrainergemeinden die Arbeit von Biologen näherzubringen und ein Bewusstsein für die ökologischen Aspekte des Sees zu vermitteln.

Taucher der Aldebaran im Forschungseinsatz an der Küste vor Belize. Dort ist das Problem der sogenannten Korallenbleiche zu beobachten, mutmaßlich ausgelöst durch den Klimawandel und die Erwärmung der Meere.
Übersicht
Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu besucht er in dieser „SMS“-Staffel einen berühmten See im Süden Deutschlands, der nicht nur touristisch, sondern auch wissenschaftlich interessant ist: den
Bodensee. Der Bodensee wird von unterschiedlichsten Forschungsinstituten unter die Lupe genommen. Wie steht es um seine Wasserqualität - wie um die Artenvielfalt?
Themen
Details
Die „Aldebaran“ ist ein 14 Meter langes Segelschiff, dass seit rund 30
Jahren auf den
Gewässern dieser Welt unterwegs ist - von der Karibik bis zur Ostsee - und immer in wissenschaftlicher Mission. Ein paar Mal kreuzte sie auch schon auf dem Bodensee und bot Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auf einem segelnden Labor den Bodensee zu untersuchen und genauer kennenzulernen.
Hinweis
Personen
Moderator: | Karsten Schwanke |