Wehrpflicht in Schweden: Vorbild für Deutschland?

2024
bis 21:30
Europa
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250819210000
VPS 21:00

Der Film von ARD-Korrespondent Christian Blenker über die Wehrpflicht in Schweden beleitet u. a. Henrik Löfqvist von der Musterung bis zur Grundausbildung. Für den 18-Jährigen ist der Dienst fürs Vaterland eine Selbstverständlichkeit.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Film von ARD-Korrespondent Christian Blenker über die Wehrpflicht in Schweden beleitet u. a. Henrik Löfqvist von der Musterung bis zur Grundausbildung. Für den 18-Jährigen ist der Dienst fürs Vaterland eine Selbstverständlichkeit.


Bild 2

2017 wurde die Wehrpflicht in Schweden wieder eingeführt, weil das Land nicht genug Freiwillige für die Streitkräfte gewinnen konnte. Sie richtet sich an junge Erwachsene jeglichen Geschlechts.


Bild 3

Zum 18. Geburtstag bekommen junge Schweden Post von der Musterungsbehörde: Ein Onlineformular ist auszufüllen. Die Antworten entscheiden, wer zur zweitägigen Musterung mit Fitnesstest eingeladen wird und wer nicht.


Bild 4

Je nach Aufgabe dauert die Wehrpflicht in Schweden neun bis 13 Monate. Aufklärungsarbeit über den Dienst an der Waffe betreiben die Streitkräfte frühzeitig, u. a. mit Schulbesuchen.


Bild 5

Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. In Schweden ist sie seit 2017 wieder Realität. Könnte sie so auch in Deutschland gelingen? Der Film begleitet junge Wehrpflichtige und lässt sowohl den amtierenden Verteidigungsminister Pål Jonson sowie seinen Vorgänger Peter Hultqvist zu Wort kommen.


Bild 6

Der 18-jährige Schwede Henrik Löfqvist erlernt während seines Wehrdiensts den Umgang mit Handgranaten. In Deutschland wird derzeit die Reaktivierung der Wehrpflicht diskutiert - nach schwedischem Vorbild.

Übersicht

Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius sieht Schweden hier als Vorbild. Er hat Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5.000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen, und das will er am liebsten nach „Schweden-Art“ schaffen ...

Themen

    Details

    Inzwischen wird europaweit über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht Schweden als Vorbild für den Wehrdienst. Er hat Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5.000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen, und das will er am liebsten nach „Schweden-Art“ schaffen. Dort erhalten alle 18-Jährigen einen Fragebogen. Das Ausfüllen ist verpflichtend. Momentan werden für den Wehrdienst aber nur Freiwillige genommen, der neun bis 15 Monate dauert.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X