Im Bild: Der Platz Jemaa el Fna im Herzen der Medina von Marrakesch, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Wirbelwind aus Sehenswürdigkeiten, Geräuschen, Gerüchen und Einkaufsmöglichkeiten.
Im Bild: Der Platz Jemaa el Fna im Herzen der Medina von Marrakesch, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Wirbelwind aus Sehenswürdigkeiten, Geräuschen, Gerüchen und Einkaufsmöglichkeiten.
Im Bild: Das Restaurant "Dar Moha", das in einem traditionellen Riad innerhalb der Mauern der Medina in Marrakesch untergebracht ist, ist ein beliebter Ort, um traditionellen marokkanischen Couscous zu genießen.
Im Bild: Chebakia, süßes marokkanisches Gebäck mit Honig und Rosenwassersirup, wird normalerweise zusammen mit kochend heißer Harira-Suppe serviert.
Im Bild: Tagine, geschmortes Fleisch und/oder Gemüse, zubereitet in einem konischen Kochgefäß (Tagine), ist vielleicht das beliebteste und traditionellste marokkanische Gericht. Hier wird es mit Wachteln und karamellisierten Birnen zubereitet.
Im Bild: Marokko war 44 Jahre lang französisches Protektorat und hinterließ in Marrakesch bleibende Spuren.
Im Bild: Die farbenfrohen Straßen der alten, ummauerten Innenstadt von Marrakesch, die Medina genannt wird.
Im Bild: Sonnenuntergang über dem Platz Jemaa el Fna und der Koutoubia-Moschee in Marrakesch, Marokko.
Im Bild: Traditionellen Architektur- und Designdetails machen das Hotel und Restaurant "La Maison Arabe" zu einem beliebten Ort zum Essen und Verweilen in Marrakesch.
Im Bild: Terrassencafés, wie das Café Guerrab", säumen den Platz Jemaa el Fna in Marrakesch.
Im Bild: Restaurants und Cafés umgeben den Platz Jemaa el Fna im Herzen der Medina von Marrakesch.
Im Bild: Pastilla wird in Marokko oft bei Hochzeiten und besonderen Anlässen gegessen und ist eine süße und herzhafte Pastete aus Blätterteig, die mit Zimt gewürzt und mit geschmorter Taube, Eiern und kandierten Nüssen gefüllt ist.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: Kleine Beilagen mit frischen Gemüsesalaten, Obst und Eingelegtem begleiten fast jede Mahlzeit in Marrakesch.
Im Bild: Couscous, ein marokkanisches Grundnahrungsmittel, wird unter herzhaftem Rindfleisch- und Gemüseeintopf serviert.
Im Bild: Tanjia ist ein fleischiges Arbeiteressen: Rind- oder Lammfleisch mit traditionellen marokkanischen Gewürzen, eingelegter Zitrone und fermentierter Butter, das in einem abgedeckten Tontopf in Gemeinschaftsöfen in ganz Marrakesch langsam gekocht wird.
Im Bild: "Le Riad Monceau", ein Hotel und Restaurant inmitten der verwinkelten, engen Gassen der Medina von Marrakesch, ist ein wunderschöner Ort, um traditionelle Tajine-Gerichte zu probieren.
Im Bild: Datteln sind eine beliebte Beilage zu heißen Harira-Suppen.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Schauspieler: Rolle |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF1 | Di 12.8. | 07:50 | Skurrile Kost: Kulinarische Reisen Marrakesch | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine