In den 80er-Jahren zählt die Band Ratt zu den erfolgreichsten ihrer Zeit.
Bildauswahl:

In den 80er-Jahren zählt die Band Ratt zu den erfolgreichsten ihrer Zeit.

Skid Row erobern in den späten 1980er Jahren die Musikszene und gelten als eine der bekanntesten Hair-Metal-Bands.

Blackie Lawless, Frontmann der Band W.A.S.P., ist in den 80er-Jahren bekannt für seine ausgefallenen Bühnenshows.
Themen
Details
Ende der 1980er-Jahre haben die bekannten Hair-Metal-
Bands alles: millionenschwere Plattenverträge und Videos in Dauerschleife auf MTV. Ein scheinbar endloser Triumphzug.
Gefühlt taucht jede Woche eine neue Band auf, die groß rauskommen will. Der einst rebellische Touch wirkt kommerziell und austauschbar. Die Skandale überlagern jetzt auch die Musik. Alles wird exzessiver: Abstürze und Krisen dominieren die Schlagzeilen.
Dann kommt der Herbst 1991 - und mit ihm die Grunge-Band Nirvana, „Smells Like Teen Spirit“. Plötzlich wirken die
Musiker mit ihren toupierten Haaren und hautengen Hosen wie Relikte aus einer vergangenen Zeit. Die Jugend will keine oberflächlichen Partys mehr, sondern echte Gefühle. Auch die auffälligen Outfits und das Make-up sind nicht mehr angesagt. Die einst gefeierten Hair-Metal-Bands entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist, und auch MTV interessiert sich nicht mehr für sie.
Die Musiker kämpfen mit den Spätfolgen ihrer Dauerexzesse: Sucht, Depression und das Verblassen ihrer Karriere. Performer wie Steven
Adler, Ex-Drummer von Guns N‘ Roses, sprechen offen über ihre Süchte, Abstürze und die Zeit nach dem Hair-Metal-Hype.
Hinweis
Personen