Übersicht
Eine Entdeckungsreise in die verschiedenen Landschaften
Irlands. Wie die Unterschiede in Topografie und Natur Einfluss auf
Kultur und Geschichte der Bewohnenden haben, zeigt sich an vielen Facetten. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, unterschiedlich in Natur und Klima und ihren Bewohnenden.
Themen
Details
Irlands rauer Westen wurde vom Rückgang der letzten Eiszeit-Gletscher geprägt. Die «Burren»-Region war einst ein Korallenriff und ist heute ein einzigartiger Naturraum. Dort wird mit nachhaltiger Viehzucht eine natürliche
Artenvielfalt erhalten. Ebenso zu Wasser: In der Region Connemara gewinnen Forschende Wissen über das maritime Leben und suchen innovative Wege, das Meer als Nahrungsquelle zu nutzen.
Der Küste vorgelagert liegen die Aran-Inseln. Auch dort wird aus der Vergangenheit gelernt und Kultur gelebt. Bei der traditionellen Landwirtschaft oder in der uralten irischen Sprache. Auch wenn der Einzug der Moderne vieles verändert hat, bewahren die Bewohnenden des Westens ihre Traditionen und lassen alte Bräuche wiederaufleben.
Hinweis