Paul Hindemith: When lilacs last in the dooryard bloom‘d

A Requiem for those we love

bis 01:50
Konzert
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250829004000
VPS 00:00

Themen

    Details

    1936 wurde die Aufführung von Hindemiths Musik in Deutschland offiziell verboten. Der Höhepunkt der Diffamierung war die Präsentation seines Werks im Rahmen der Düsseldorfer Ausstellung „Entartete Kunst“ 1938. Zwei Jahre später emigrierte Paul Hindemith in die USA. Im Auftrag des New York Collegiate Choral komponierte er 1946 ein Requiem auf den Tod von Präsident Roosevelt.Als Textvorlage diente nicht die Lithurgie der lateinischen Totenmesse, sondern Verse des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman. Der hatte sein Poem „Als Flieder jüngst mir im Garten blüht“ als Reaktion auf die Ermordung von Präsident Lincoln durch einen politischen Fanatiker geschrieben. Hindemith widmete das Werk „all denen, die wir lieben“. Entstanden ist ein klingendes Zeugnis der Trauer und des universellen Mitgefühls.

    Hinweis

    VPS-Datum: 29.08.2025

    Personen

    Dirigent:Dennis Russell Davies


    TVinfo
    X