Zivile Dörfer profitierten in der Nachbarschaft von römischen Lagern wirtschaftlich von den Garnisonen.
Bildauswahl:

Zivile Dörfer profitierten in der Nachbarschaft von römischen Lagern wirtschaftlich von den Garnisonen.

Biomechaniker messen mit Hilfe von Motion Capture die genauen Bewegungsabläufe bei Märschen mit schwerem Gepäck.

Schädel von besiegten Feinden wurden von den Legionären als Trophäen ausgestellt.

Drill an den Waffen gehörte zum täglichen Training der Legionäre.
Themen
Details
Wie sah der
Alltag eines römischen Soldaten aus? Abseits vom Ruhm, mit dem Rom seine Soldaten schmückte, war das Leben von harter
Arbeit und strengen Regeln geprägt. Die Legionäre genossen die Vorteile der regelmäßigen Verpflegung, der finanziellen Sicherheit und des Schutzes der Lagerstrukturen. Zu den täglichen Aufgaben gehörten die Pflege der Waffen, die Instandhaltung des Lagers bis hin zu Kontrollgängen. Der Zweiteiler „Legionäre - Kämpfer für Rom“ zeigt anhand von archäologischen Funden und lebendigen Reenactments die harte
Ausbildung und das wahre Leben der römischen Soldaten abseits des Kriegermythos.
Hinweis