Vienna Calling

Österreich, 2022
bis 00:50
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250827233000
VPS 23:30

Schriftstellerin und Sängerin Lydia Haider steht im Wienflusstunnel.


Bildauswahl:


Bild 1

Schriftstellerin und Sängerin Lydia Haider steht im Wienflusstunnel.


Bild 2

Außen-Shot der Karlskirche in Wien, sie spiegelt sich im Wasser eines Brunnens am Karlsplatz.


Bild 3

Enes (links) und Esra (rechts) Özmen von EsRAP.


Bild 4

Bild 5

Gutlauninger sitzt an einem Tisch vor einer Schreibmaschine und schaut in die Ferne.


Bild 6

Esra und Enes Özmen von EsRAP (Esra boxt, Enes tanzt im Hintergrund).


Bild 7

Enes (links) und Esra Özmen (rechts) von EsRAP mit zwei Ziegen an der Leine. Dahinter dreht ein BMW Donuts.


Bild 8

Natalie Ofenböck (links) und Der Nino (rechts) aus Wien haben zwei altertümliche Telefonhörer in der Hand, während sie ihr gemeinsames Lied "Hallo", das sie als Krixi, Kraxi & Die Kroxn eingesungen haben, intonieren.


Bild 9

Samu Casata steht auf einer Brücke über dem Wienfluss und schnitzt dabei einen Ring aus Holz.


Bild 10

Clemens Haipl (links) trainiert als "Manager" den Gutlauninger (rechts).


Bild 11

Schriftstellerin und Sängerin Lydia Haider steht im Wienflusstunnel, über ihr schimmert ein Licht durch den Kanaldeckel.


Bild 12

Esra Özmen (EsRAP) steht auf einem Tisch in einer Bibliothek.


Bild 13

Clemens Haipl (rechts) und der Gutlauninger in einem stillgelegten Swimming-Pool.


Bild 14

Enes (links) und Esra Özmen (rechts) von EsRAP mit Ziegen an der Leine in einer Hotellobby.


Bild 15

Rap Artist Kerosin95 spielt in einem Brautkleid Schlagzeug.


Bild 16

Rap Artist Kerosin95 in einem Brautkleid auf einem großen Platz in Wien-St.Marx, im Hintergrund Hochhäuser.

Themen

    Details

    In „Vienna Calling“ werden unbekannte Facetten der Wiener Kultur abseits des Mainstreams gezeigt. Heraus kommt eine elektrisierende und poetische Annäherung an die Musik- und Kulturszene einer europäischen Metropole, in der sich die aktuellen Entwicklungen und Konflikte unserer Zeit abspielen. Die Wiener Künstlerinnen und Künstler nehmen sich den Raum, den sie brauchen. Doch dieser wird immer enger ...

    Hinweis



    TVinfo
    X