SMS - Schwanke meets Science

Hilfsprogramm für das Erbe der Menschheit (2018)

bis 12:05
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250829114500
VPS 11:45

Ulrike Siegel spricht mit Karsten Schwanke über ihr einfaches und manchmal entbehrungsreiches Forscherleben in Uruk im heutigen Irak.


Bildauswahl:


Bild 1

Ulrike Siegel spricht mit Karsten Schwanke über ihr einfaches und manchmal entbehrungsreiches Forscherleben in Uruk im heutigen Irak.


Bild 2

Karsten Schwanke am Säulengang vor dem Neuen Museum in Berlin. Die Säulen zeigen noch deutlich die Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg.


Bild 3

Karsten Schwanke (links) mit den Bauforschern Ulrike Siegel und Ibrahim Salman in der Bibliothek der Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Sie ist zuständig für die Erforschung der Kulturschätze im Vorderen Orient.


Bild 4

Der Bauforscher Ibrahim Salman (links) berichtet Karsten Schwanke von den Zerstörungen in seiner Heimat durch Krieg, Plünderungen und die Zerstörungswut des IS.

Übersicht

Sie graben in der Vergangenheit - und das nicht nur mit dem Spaten: Die Arbeit von Archäologen gleicht der von Detektiven. Wie gelingt es ihnen, materielle Hinterlassenschaften wie Knochen, Holz, Keramik oder Glas zum Sprechen zu bringen? Mit welchen Methoden arbeiten sie? Und was kann die Archäologie zum Dialog der Kulturen und zum Erhalt des kulturellen Erbes der Menschheit beitragen?

Themen

    Details

    Das DAI ist nicht nur an Ausgrabungen und damit verbundenen Forschungsaufgaben beteiligt. Ein wichtiger Aspekt des Instituts ist der Knowhow-Transfer gerade zum Erhalt von kulturhistorisch wichtigen Orten, die durch Kriege oder Bürgerkriege zerstört wurden. Ulrike Siegel ist oft im Irak unterwegs und arbeitet dort mit Archäologen und Bauforschern aus dem Irak zusammen.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Karsten Schwanke


    TVinfo
    X