Dok 1

Alles legal - Wie Reiche reich bleiben (Österreich)

bis 16:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250816153500
VPS 15:35

Im Bild: Durchschnittsverdiener zahlen in Österreich rund 42 Prozent Steuern auf ihr Einkommen, Superreiche aber nur 26 Prozent! Die Volkswirtin Barbara Schuster prangert das an.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Durchschnittsverdiener zahlen in Österreich rund 42 Prozent Steuern auf ihr Einkommen, Superreiche aber nur 26 Prozent! Die Volkswirtin Barbara Schuster prangert das an.


Bild 2

Im Bild: Reich bleiben mit ganz legalen Methoden: Die wichtigsten Schlupflöcher für Firmen, um steuerschonend Gewinne zu machen.


Bild 3

Im Bild: Leben eines Multimillionärs: Hanno Settele begleitet Florian Koschat im Rolls Royce beim "reich bleiben".


Bild 4

Im Bild: Reich durch Auslagern: Hinter der beliebten Essenszustellung agieren weltweite Konzerne, die unternehmerisches Risiko auf die ohnehin schlecht bezahlten Fahrer abwälzen.


Bild 5

Im Bild: Reich durch Immobilien, am Rücken der Mieter? Nicole Hager-Wildenrotter erklärt Hanno Settele, wo Mieter von Anlageobjekten draufzahlen.


Bild 6

Im Bild: Reich bleiben mit ganz legalen Methoden: Die wichtigsten Schlupflöcher für Firmen, um steuerschonend Gewinne zu machen.


Bild 7

Im Bild: Superreich in Österreich: Es gibt nur wenige Länder ohne jegliche Erbschafts- und Vermögenssteuer.


Bild 8

Im Bild: Leben eines Multimillionärs: Hanno Settele begleitet Florian Koschat im Rolls Royce beim "reich bleiben".


Bild 9

Im Bild: Als Firmenboss pleite gehen und weiter in der Millionen-Villa wohnen? Alles legal, sagt die Juristin Andrea Fruhstorfer.


Bild 10

Im Bild: Superreich in Österreich: Es gibt nur wenige Länder ohne jegliche Erbschafts- und Vermögenssteuer.


Bild 11

Im Bild: Leben eines Multimillionärs: Hanno Settele begleitet Florian Koschat im Rolls Royce beim "reich bleiben".


Bild 12

Logo


Bild 13

Im Bild: Als Firmenboss pleite gehen und weiter in der Millionen-Villa wohnen? Alles legal, sagt die Juristin Andrea Fruhstorfer.


Bild 14

Im Bild: Reich durch Auslagern: Hinter der beliebten Essenszustellung agieren weltweite Konzerne, die unternehmerisches Risiko auf die ohnehin schlecht bezahlten Fahrer abwälzen.


Bild 15

Im Bild: Reich bleiben mit ganz legalen Methoden: Die wichtigsten Schlupflöcher für Firmen, um steuerschonend Gewinne zu machen.


Bild 16

Im Bild: Durchschnittsverdiener zahlen in Österreich rund 42 Prozent Steuern auf ihr Einkommen, Superreiche aber nur 26 Prozent! Die Volkswirtin Barbara Schuster prangert das an.


Bild 17

Im Bild: Ein Gedankenspiel mit dem Steuer-Experten Jürgen Sykora: Kann Hanno Settele seine geliebten Vielfraß-Söhne nicht einfach als "Verlustbringer" absetzen?


Bild 18

Im Bild: Steuerparadies Irland: Wie Mega-Konzerne in Österreich Milliarden umsetzen, ohne bei uns Steuern zu zahlen.

Themen

    Details

    In Konkurs gehen und trotzdem in der Millionenvilla wohnen, Gewinne machen und kaum Steuern dafür zahlen, Verluste machen und sie einfach abschreiben, Geld im Kreis schicken, bis die Finanz nicht mehr zugreifen kann - und das alles legal. Österreich ist ein Steuerparadies für Reiche, aber nicht für Durchschnittsverdiener:innen. Niemand ist im Verhältnis so hoch besteuert wie sie. Vielen Österreicherinnen und Österreicher fehlt da jedes Verständnis. Hanno Settele überlegt sich ein neues Steuermodell für Familien nach dem Muster einer Firma, setzt seine Idee auf den Prüfstand und lernt dabei, wie große Unternehmen geschickt Geld verschieben und mit welchen Methoden Reiche reich bleiben.

    Hinweis



    TVinfo
    X