kreuz und quer

Alles über Maria (1) (Frankreich)

bis 11:55
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250822110500
VPS 11:05

Im Bild: "Die Verkündigung von Recanati" von Lorenzo Lotto (1480-1556). Stadtmuseum Villa Colloredo Mels in Recanati, Italien.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: "Die Verkündigung von Recanati" von Lorenzo Lotto (1480-1556). Stadtmuseum Villa Colloredo Mels in Recanati, Italien.


Bild 2

Im Bild: Sendungslogo von "kreuz und quer".


Bild 3

Logo


Bild 4

Im Bild: Der Kunsthistoriker Neville Rowley ist Spezialist für italienische Meister des 15 Jhd. an den Staatlichen Museen zu Berlin.


Bild 5

Im Bild: "Die Verkündigung der Jungfrau" von Antonello da Saliba (um 1466/1477-vers 1535). Italien, Venedig, Galerien der Akademie.


Bild 6

Im Bild: Die Historikerin Annick Delfosse erklärt die Transformation der Marienbilder in der Moderne bis heute.


Bild 7

Im Bild: Valie Export, 1976: Erwartung (Frei nach Sandro Botticelli, Maria mit dem Granatapfel, um 1482).


Bild 8

Im Bild: Neville Rowley, Kunsthistoriker, erklärt das Motiv "Die Grablegung Mariae" ein Tafelbild des italienischen Malers Giotto di Bondone.


Bild 9

Im Bild: Max Ernst, Öl auf Leinwand, 1926: "Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen: André Breton, Paul Éluard und dem Maler".


Bild 10

Im Bild: "Die Sixtinische Madonna" von Raffael, Sanzio Raffaello (1483-1520). Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.

Themen

    Details

    Keine Frau wurde in den vergangenen 2.000 Jahren so oft dargestellt wie Maria, die Mutter Jesu. Im Lauf der Jahrhunderte haben Küntlerinnen und Künstler viele Bildnisse geschaffen, die aus dem jüdischen Mädchen die wahrscheinlich berühmteste Frau der Menscheitsgeschichte gemacht haben. Was sagen diese Bilder über ihre jeweilige Zeit aus? Und was sagt Maria den Menschen heute?

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Helmut Tatzreiter

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X