Die Konsistenz, bedingt durch die Temperatur, gibt das Tempo bei der Modellierung eines Glases vor.
Bildauswahl:

Die Konsistenz, bedingt durch die Temperatur, gibt das Tempo bei der Modellierung eines Glases vor.

Bis zu 25.200 Flaschenrohlinge produziert allein diese Maschine innerhalb einer Stunde.

Der Glasmachermeister formt den Stiel eines Weinglases. Doch hier ist Fingerspitzengefühl gefragt - jedes Modell dieser Serie soll später gleich hoch sein.
Übersicht
Etwa 200.000 Gläser werden in einem Werk im niederbayerischen Zwiesel täglich produziert. Einige davon erhalten ihre Form durch traditionelle Handwerkskunst - in der Manufaktur wird jedes Exemplar mundgeblasen und von den Glasmachern modelliert. Ebenfalls in Bayern, im oberfränkischen Steinbach am Wald, befindet sich einer der größten deutschen Hersteller für Behälterglas. Pro Tag werden hier rund 3,1 Millionen alltägliche Gefäße, wie Flaschen, gefertigt. Ihr wichtigster Rohstoff: Altglas.
Themen
Hinweis