Das Geheimnis der Moore

Finnland, 2022
bis 05:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250909050500
VPS 00:00

Die tschechischen Wissenschaftler nehmen Bodenproben und analysieren sie, um herauszufinden, wie sich der Holzeinschlag auf den Kohlenstoffkreislauf und die Mikroben im Boden auswirkt.


Bildauswahl:


Bild 1

Die tschechischen Wissenschaftler nehmen Bodenproben und analysieren sie, um herauszufinden, wie sich der Holzeinschlag auf den Kohlenstoffkreislauf und die Mikroben im Boden auswirkt.


Bild 2

"Es ist wichtig, dass der Kohlenstoff im Moor bleibt", sagt die Forscherin Minna Väliranta von der Forschungsabteilung für Umweltveränderungen an der Universität Helsinki.


Bild 3

Diese Art von entwässerten Torf-Nadelwäldern gilt als eine ziemlich große Emissionsquelle, erzählt die Forschungsprofessorin Raisa Mäkipää vom finnischen Institut für natürliche Ressourcen.


Bild 4

Das Team der Tschechischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Petr Baldrian (li.) untersucht die Auswirkungen des Holzeinschlags auf die Emissionen aus Torfgebieten.


Bild 5

Das Skalluvaara-Moor in seinen leuchtenden Herbstfarben


Bild 6

Die Forscherinnen Minna Väliranta (li.) und Emilia Tuomaala (re.) sind auf der Suche nach Pflanzenproben.


Bild 7

Das Forschungsteam der Universität Helsinki nähert sich seinem Ziel im Skalluvaara-Moor in Finnisch-Lappland.


Bild 8

Die Entnahme von Bodenproben aus dem Moor kann körperlich anstrengend sein.

Themen

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Simo Sipola


    TVinfo
    X