Übersicht
Die Dokumentation entdeckt einen Teil der ältesten Kulturen der Welt mit dem „Deccan Odyssey“, einem
Luxuszug, mit dem das Kamerateam 3.000 Kilometer durch den indischen Subkontinent reist. Im rollenden Fünf-Sterne-Hotel erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer die atemberaubende Natur und Kultur des bevölkerungsreichsten Landes der Erde. Sehenswürdigkeiten wie der Taj Mahal, die Höhlen von Ellora oder der für seine Bengalischen Tiger berühmte Ranthambore Nationalpark stehen auf dem Programm der achttägigen Schienenkreuzfahrt.
Themen
Details
Die Dokumentation begleitet eine Reise durch
Indien mit einem besonderen Zug, dem „Deccan Odyssey“. Der nach der Dekkan-Hochebene benannte Luxuszug besteht aus 21 Waggons. Mehrere Reiserouten werden angeboten. Mit ARTE geht es auf die „Indian Odyssey“, eine achttägige Reise, die in Indiens Hauptstadt Neu-
Delhi beginnt. Bei dieser Tour kümmern sich im Fünf-Sterne-Luxuszug 46 Mitarbeiter um 58 Fahrgäste. Wie bei einer Kreuzfahrt ist er hauptsächlich nachts unterwegs. Die Reise führt 3.000 Kilometer weit durch eine atemberaubende Landschaft.
Die Reisenden lernen die faszinierende Tierwelt des berühmten Ranthambore Nationalparks kennen - der Bengalische Tiger ist hier zuhause. Es geht vorbei am berühmten Taj Mahal, den Großmogul Shah Jahan zum Gedenken an seine 1631 verstorbene Gattin errichten ließ. Mehr als tausend Elefanten sollen beim Bau des Mausoleums geholfen haben. Auch heute werden die heiligen Tiere noch teilweise als Arbeitstiere eingesetzt. In Hathi Gaon, dem ersten Elefantendorf Indiens, müssen die Tiere nicht arbeiten. Hier leben sie gemeinsam mit den Familien ihrer Mahuts und werden wie Familienmitglieder behandelt.
In Udaipur spiegeln sich vor der Kulisse des Aravalligebirges märchenhafte Paläste im Pichholasee und in Aurangabad verkörpern die Höhlentempel von Ellora mit ihren buddhistischen, hinduistischen und jainistischen Heiligtümern den Geist der Toleranz, der für das altertümliche Indien charakteristisch war. Nach einer Woche, geprägt von Luxus und Kultur, endet die Schienenkreuzfahrt im „Deccan Odyssey“ in Mumbai.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Regie: | Alexander Schweitzer |