SMS - Schwanke meets Science

Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (3/5) - Das Fitnessgerät der Astronauten (2018)

bis 12:05
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250903114500
VPS 11:45

Karsten Schwanke im "gelben Tunnel", der die Labore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zur Astronautenforschung miteinander verbindet.


Bildauswahl:


Bild 1

Karsten Schwanke im "gelben Tunnel", der die Labore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zur Astronautenforschung miteinander verbindet.


Bild 2

Dark Room: Ein abgedunkelter Kasten auf der Zentrifuge erlaubt Experimente in absoluter Dunkelheit und Orientierungslosigkeit. Von links: Timo Frett und Karsten Schwanke.


Bild 3

Timo Frett, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, leitet die Experimente in der Humanzentrifuge.


Bild 4

Ein Schwenkarm ermöglicht die Beobachtung des Wachstums von Zellkulturen unter Hypergravitation in der Zentrifuge. Von links: Timo Frett und Karsten Schwanke.


Bild 5

Karsten Schwanke (links) lässt sich von Timo Frett die unterschiedlichen Experimentiermöglichkeiten an den vier Armen der Humanzentrifuge erklären.

Übersicht

Wie hält man sich im Weltraum fit? Eine entscheidende Frage für lange Missionen in der Schwerelosigkeit. Die Humanzentrifuge beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln könnte in der Zukunft dabei helfen. Timo Frett, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, führt hier entscheidende Experimente durch.

Themen

    Details

    Wie hält man sich im Weltraum fit? Eine entscheidende Frage für lange Missionen in der Schwerelosigkeit. Die Humanzentrifuge beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln könnte in der Zukunft dabei helfen. Timo Frett, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, führt hier entscheidende Experimente durch. „SMS - Schwanke meets Science“ ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha. Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der Republik. Dort trifft er auf Menschen, die die Wissenschaft mit ihrer Arbeit, ihrer Leidenschaft und ihren Visionen voranbringen. Von Montag bis Freitag vermitteln fünf Folgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ein kurzweiliges 360-Grad-Porträt eines spannenden Wissenschaftsstandortes.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Karsten Schwanke

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 03.09.

    Spielfilm

    RTL Nitro 20:15: James Bond 007 - Diamantenfieber
    RTL Nitro
    20:15

    20:15:RTL Nitro James Bond 007 - Diamantenfieber

    James Bond: Diamonds Are Forever, Großbritannien 1971

    RTL Nitro, 20:15-22:40 Uhr

    James Bond 007 spürt seinen Rivalen Blofeld auf, um den Mord an seiner Freundin Tracy zu rächen. Kurz darauf nimmt sich der Top-Agent eines neuen Falles an: Er soll mehrere Diamanten-Diebstähle aufklären. Dafür reist er nach Amsterdam, wo er die Identität eines kürzlich festgenommenen Diamantenschmugglers annimmt, um den Schmugglerring zu unterwandern. Bei den Ermittlungen trifft er dann...
    James Bond 007 - Diamantenfieber
    22:45
    Bei uns heißt sie Hanka
    Pla nas gronje jej Hanka / Pola nas reka wona Hanka

    TVinfo
    X