Bildauswahl:
Themen
Details
Gesund, leicht, lecker - der Appetit auf
Hähnchenfleisch ist ungebrochen. Doch worauf achten die Verbraucher beim Kauf des beliebten
Geflügelprodukts? Und woher kommen die großen Preisunterschiede?
Erste Station seiner Recherchereise: eine der wenigen Bio-Brütereien in Deutschland. 15.000 frisch geschlüpfte Küken gehen heute von hier aus auf die Reise. Doch so gut wie in dem Bio-Betrieb, den der Vorkoster als nächstes besucht, geht es kaum einem Masthähnchen. Über 90 Prozent der rund 800 Millionen Hähnchen, die hierzulande pro Jahr geschlachtet werden, stammen aus konventioneller Stall-Haltung.
In der Massentierhaltung decken Tierschützer häufig Missstände auf. Welche Schattenseiten hat die Broiler-Mast? Der Vorkoster fragt bei einem Branchenkenner nach. Und er besucht die Geflügelreferentin von „Haus Düsse“ - dem Forschungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW: Wie sieht die Hähnchen-Mast von Morgen aus?
Und schließlich fragt sich der Vorkoster, worauf Konsumenten achten können. Was sagen Tierwohl-Labels aus? Schmecken Geflügel-Nuggets ohne Geflügel? Und wie lässt sich ein Huhn nachhaltig verwerten? Der Spitzenkoch und Ernährungsexpertin
Anja Tanas kochen drei Gerichte aus einem Bio-Hähnchen: Hähnchen-Risotto, Chicken-Nuggets und glasierte Ofenkeulen - lecker!
Hinweis
www.vorkoster.wdr.de
Personen
Moderator: | Björn Freitag |
Redaktion: | Katrin Niemann |
von: | Christina König |
Top-Spielfilm am 31.08.
Spielfilm
Der verschuldete Lord Mortdecai lässt sich auf einen Kunstraub ein.Charmante Krimikomödie mit Johnny Depp: Der englische Lord Charlie Mortdecai ist ein angesehener Kunsthändler, doch nach etlichen fehlgeschlagenen Geschäften ist er pleite und hat zu allem Überfluss auch hohe Steuerschulden. Daher erklärt er sich bereit, für den Geheimdienst ein lang verschollenes Kunstwerk zu beschaffen,...
Mortdecai - Der Teilzeitgauner