Ludwig Sebus - Ein Jahrhundert Mensch

bis 01:30
Porträt
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250906000000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Er ist eine Ikone des Kölner Karnevals und eine lebende Legende der rheinischen Musik: Ludwig Sebus, der am 5. September 2025 seinen 100. Geburtstag feiert! Die 90-minütige Biografie „Ludwig Sebus - Ein Jahrhundert Mensch“ erzählt die außergewöhnliche Geschichte des beliebten Kölner Sängers, Texters und Komponisten - und begleitet den 99-jährigen Jahrhundert-Zeitzeugen auf einer sehr persönlichen Spurensuche durch sein bewegtes Leben. Der Film zeigt anhand von Zeitzeugenberichten, seltenem Archivmaterial und persönlichen Erzählungen, wie sich das Leben des jungen Ludwig in einer zunehmend politisierten und militarisierten Gesellschaft in Köln veränderte. Geboren 1925 im Kölner Belgischen Viertel, wächst Sebus in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Michael auf. Er erlebt dort den Aufstieg des Nationalsozialismus und den Alltag einer Stadt im Umbruch. Unter dem Dach von St. Michael organisiert der junge Sebus als Messdiener und Mitglied der Pfarrjugend illegale Flugblattaktionen gegen das NS-Regime. Im Film kehrt Ludwig Sebus mit dem Diakon und Freund Willibert Pauels zurück in die unterirdische Krypta von St. Maria im Kapitol, mit seiner Tochter Ulla fährt Sebus zum ersten Mal nach dem Krieg wieder zum früheren „Haus Büchel“ im Naaftal im Bergischen Land, in dem sich seine Gruppe einst vor Hitlerjugend und Gestapo verstecken konnte. Mit 18 wird Ludwig Sebus zum Kriegsdienst eingezogen, überlebt den Zweiten Weltkrieg, gerät in sowjetische Kriegsgefangenschaft und kehrt erst 1950 im Alter von 25 Jahren nach Köln zurück. Inmitten der Trümmer beginnt seine Karriere als Liedermacher und Karnevalist. Mit Titeln wie „Jede Stein en Kölle “ trifft er das Herz einer Generation, die den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg mitgestaltet hat. Sebus wird - auch mit Hilfe von Konrad Adenauer - schließlich zu einer prägenden Figur im Kölner Karneval. Er tritt regelmäßig auf Bühnen, im Fernsehen und im Radio auf, komponiert bis heute über 250 eigene Lieder - darunter das berühmte „Luur ens vun Düx noh Kölle“ und sein Friedenslied „Die wiesse Duuv“, das er 2024 im Alter von 98 Jahren veröffentlichte. Ludwig Sebus heiratet 1956 seine Frau Lilo, gemeinsam haben sie vier Kinder, neun Enkel und acht Urenkel, 2019 verstirbt Lilo Sebus nach 63 Ehejahren. Die filmische Biografie lässt seine Kinder, seine Familie und Sebus selbst ausführlich zu Wort kommen. In bewegenden, persönlichen Gesprächen blickt die Musiklegende zurück auf eine Jugend, die von Entbehrung, Angst und Zerstörung geprägt war - und schließlich auf die Kraft der Musik und seinen Glauben, die ihm nach dem Krieg halfen, seinen Weg zurück ins Leben zu finden. Der Film portraitiert dabei einen Menschen, der fast ein Jahrhundert deutscher Geschichte, der Krieg und dunkelste Zeiten erlebt hat und dabei doch immer optimistisch gegenüber dem Leben geblieben ist. Mit seiner positiven Art und seiner Musik verbindet Ludwig Sebus bis heute Generationen! Und mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Freiheit ist er heute Vorbild für alle. „Ludwig Sebus - Ein Jahrhundert Mensch“ ist eine berührende Hommage und eine Verneigung vor einem der letzten großen Kölschen Originale - und ein bewegendes Kapitel deutscher Zeit- und Musikgeschichte von der Weimarer Republik bis in unsere Gegenwart.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Carsten Wiese
    von:Christoph Simon


    TVinfo
    X