Planet Weltweit

Maine - Hummer oder Wale? (Deutschland, 2022)
Folge 19   Staffel: 24

bis 19:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250819181500
VPS 00:00

.


Bildauswahl:


Bild 1

.


Bild 2

.


Bild 3

.


Bild 4

.

Themen

    Details

    Planet Weltweit: Der US-Bundesstaat Maine ist für die einen liebgewonnenes Urlaubsparadies, für andere traditionsreiche Heimat und hart umkämpfte Einnahmequelle. Seit Jahrhunderten werden hier Hummer gefischt, eine weltbekannte Delikatesse und Markenzeichen des Bundesstaates im Nordosten der USA. Doch die Hummer-Fischerei in Maine steht vor dem Aus. Planet Weltweit: Der US-Bundesstaat Maine ist für die einen Urlaubsparadies, für andere traditionsreiche Heimat und hart umkämpfte Einnahmequelle. Seit Jahrhunderten werden hier Hummer gefischt, eine weltbekannte Delikatesse und Markenzeichen des Bundesstaates im Nordosten der USA. Doch die Hummer-Fischerei in Maine steht vor dem Aus. Zum einen erwärmt sich der Golf von Maine viel schneller als der Rest der Weltmeere. Das hat Einfluss auf die Hummer, denn sie ziehen nun weiter gen Norden, in kältere Gewässer. Zum anderen ist der Golf von Maine auch der Lebensraum vieler Wale. Die großen Meeressäuger verfangen sich mitunter in den Seilen der Hummerfallen, manche gehen qualvoll zu Grunde. Besonders die Glattwale sind vom Aussterben bedroht. So hat die US-amerikanische Regierung den Hummer-Fischern viele Restriktionen verordnet. Den Fischern stellt sich nun die Frage: Aufhören oder mitwandern? Auf eine andere Einnahmequelle setzen? Andere Fallen einsetzen? Der Film begleitet die 25-jährigen Hummerfischerin Emma Fernald sowie ihren Onkel Danny. Während Danny sich bald zur Ruhe setzen wird, steht die junge Berufseinsteigerin Emma gerade erst am Anfang. Aber sie hat sich bereits nach Alternativen zur Hummerfischerei umgeschaut. Auf dem Campus der Privatuniversität College of the Atlantic bei Bar Harbor, einem der Hotspots des Hummertourismus und wenige Kilometer von der kleinen Insel Little Cranberry entfernt, untersucht derweil der Biologe und Ozeanograph Sean Todd gemeinsam mit seinen Studenten die Verhaltensweisen der Wale sowie die Auswirkungen des Klimawandels und der Fischerei auf die Tiere. Sein Kollege, der Naturschützer und Biologe Zack Klyver, hat sich seit 35 Jahren den Walen verschrieben und versucht, die verunsicherten Fischer von einer neuen Hummerfallen-Technologie zu überzeugen, die ohne Seile auskommt. Wird sich eine Lösung finden, die die Wale schützt und gleichzeitig die Hummerfischerei fortbestehen lässt?

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Friederike Schlumbom

    Top-Spielfilm am 19.08.

    Spielfilm

    arte 15:40: Don‘t Come Knocking
    arte
    15:40

    15:40:arte Don‘t Come Knocking

    Deutschland / Frankreich 2005

    arte, 15:40-17:50 Uhr

    Der alternde Hollywoodstar Howard Spence ist vom Set seines neuen Western-Films abgehauen. Er besucht seine Mutter und erfährt, dass er einen inzwischen erwachsenen Sohn hat. Howard begibt sich auf der Suche nach sich selbst, seinen Kindern und seiner verloren geglaubten Liebe auf eine turbulente Reise, um am Ende vielleicht doch noch einen Platz und einen Sinn im Leben zu finden.Hollywoodstar...
    Don‘t Come Knocking
    23:30
    22:55
    01:05
    02:20

    TVinfo
    X