Im Bild: Gerd (Jan Krauter) will im Westen bleiben.
Im Bild: Gerd (Jan Krauter) will im Westen bleiben.
Im Bild: Luisa-Céline Gaffron (Edith Salzmann).
Im Bild: Zurück nach Osten: Marlis (Susanne Bormann) und ihr Sohn Willi (Kolja Rashed) sitzen in einem Abteil mit Ernst Melchior (Harry Täschner).
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) will zurück nach Ost-Berlin.
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) und ihr regimekritischer Ehemann Gerd (Jan Krauter) müssen eine Entscheidung für sich und ihre Kinder Elke (Klara Metten) und Willi (Kolja Rashed, li.) treffen.
Im Bild: Die Musiker Siggi (Karl Schaper, re.) und Peter (Johannes Meister) müssen sich entscheiden.
Im Bild: Abfahrt in München: Die Sängerin Carla (Alli Neumann) und ihr Freund Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch, l.) schaffen es gerade noch in den Zug.
Im Bild: Auf dem Rückweg aus dem Westen: die Sängerin Carla (Alli Neumann) mit ihren Bandmusikern Siggi (Karl Schaper, li.), Peter (Johannes Meister) und Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch, re.).
Im Bild: DEFA-Filmreporter Kurt Blochwitz (Vincent Redetzki) mit Edith Salzmann (Luisa-Céline Gaffron) in ihrer Lok.
Im Bild: Der Musiker Siggi (Karl Schaper, Mitte) ist ausgestiegen! Das Ehepaar Anna (Birgit Berthold) und Ernst Melchior (Harry Täschner) steht vor einer schweren Entscheidung.
Im Bild: Rudolf Hoffmann (Peter Schneider) muss Ingrid Born (Katrin Filzen) nun die Wahrheit über sein Leben sagen.
Im Bild: Karriere im Osten oder Unsicherheit im Westen (v.li..:) Peter (Johannes Meister), Siggi (Karl Schaper), Carla (Alli Neumann) und Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch) disktutieren.
Im Bild: Luisa-Céline Gaffron (Edith Salzmann).
Im Bild: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) und ihr regimekritischer Ehemann Gerd (Jan Krauter) müssen eine Entscheidung für sich und ihre Kinder Elke (Klara Metten) und Willi (Kolja Rashed, li.) treffen.
Im Bild: Der Polizeibeamte Koch (Martin Feifel) verdächtig die DDR-Trainerin Christa Hartmann (Jördis Triebel) und die Turnerin Sabine Schulz (Hannah Schiller, re.).
Im Bild: Wer gibt seine Lebensträume auf: Marlis (Susanne Bormann) oder Gerd (Jan Krauter)?
Im Bild: Weiterfahren oder aussteigen: Vor dieser schicksalhaften Entscheidung stehen Zugreisende nach Ost-Berlin am Tag des Mauerbaus, dem 13. August 1961.
Im Bild: Paul Fuchs (Uwe Kockisch) und seine Sekretärin Ulrike (Steffi Kühnert).
Im Bild: Der Münchner Polizeibeamten Koch (Martin Feifel) verdächtigt Sängerin Carla (Alli Neumann).
Im Bild: Luisa-Céline Gaffron (Edith Salzmann).
Im Bild: Die Münchner Polizeibeamten Koch (Martin Feifel, re.) und Erler (Moritz Katzmair) ermitteln in dem Zug.
Im Bild: Eine Familie vor der Teilung: Die überzeugte Kommunistin Marlis (Susanne Bormann) und ihr regimekritischer Ehemann Gerd (Jan Krauter) mit Tochter Elke (Klara Metten) und Sohn Willi (Kolja Rashed).
Im Bild: Der DEFA-Filmreporter Kurt Blochwitz (Vincent Redetzki) macht einen Film über die Lokführerin Edith Salzmann (Luisa-Céline Gaffron).
Im Bild: Luisa-Céline Gaffron (Edith Salzmann).
Im Bild: Ost-Berlin: Die Sekretärin Ulrike (Steffi Kühnert) weiß, dass nun die Mauer gebaut wird.
Im Bild: Die Lokführerin Edith Salzmann (Luisa-Céline Gaffron) und der DEFA-Filmreporter Kurt Blochwitz (Vincent Redetzki, re.) bei der Grenzkontrolle.
Im Bild: Auf dem Weg zum Zug: die Sängerin Carla (Alli Neumann) mit ihren Bandmusikern Siggi (Karl Schaper), Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch) und Peter (Johannes Meister, re.).
Im Bild: Die Münchner Polizeibeamten Koch (Martin Feifel, re.) und Erler (Moritz Katzmair) ermitteln in dem Zug.
Im Bild: Zurück nach Osten: Marlis (Susanne Bormann) und ihr Sohn Willi (Kolja Rashed, re.) sitzen in einem Abteil mit Ernst Melchior (Harry Täschner).
Im Bild: Luisa-Céline Gaffron (Edith Salzmann).
Schauspieler: Rolle | Marlies Kügler Gerd Kügler Arthur Koch Christa Hartmann Paul Fuchs Sasha Goldberg Carla Engel Edith Salzmann |
Regie: | Ed Herzog |
Drehbuch: | Robert Krause, Beate Fraunholz |
Kamera: | Ngo The Chau |
Musik: | Stefan Will |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
Fr 29.8. | 23:50 | 3 1/2 Stunden | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine