Übersicht
Für die einen ist es ein harmloses Hobby, für die anderen ein Symbol von Gewalt: Mona Vetsch taucht in die ambivalente Welt der Schusswaffensammler und Sportschützen ein. Einst selbst Jungschützin besucht Mona Vetsch Menschen, die sich für grosse Kaliber und taktisches Schiessen begeistern.
Themen
Details
«Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!», sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er - vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen.
Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische
Tradition.
Ex-Polizist Anton Anker führt heute ein Waffengeschäft. «Die, die ich früher hinter Gitter brachte, sollen keine Waffe besitzen», sagt er. Mit seiner Partnerin bietet er taktisches Schiessen an - Training für den Ernstfall. Mona Vetsch greift erstmals seit ihrer Jugend wieder zur Waffe.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
1 weiterer Sendetermin