Hopper: Eine amerikanische Lovestory

Großbritannien, 2022
bis 07:10
Künstlerporträt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250913061500
VPS 00:00

Edward Hopper: ?Cape Cod Evening? (1939), Öl auf Leinwand, National Gallery of Art, Washington


Bildauswahl:


Bild 1

Edward Hopper: ?Cape Cod Evening? (1939), Öl auf Leinwand, National Gallery of Art, Washington


Bild 2

Edward Hopper: ?Haskell's House? (1924), Aquarell auf Graphit auf Karton, National Gallery of Art, Washington


Bild 3

Edward Hopper: ?Night in the Park? (1921), Radierung, National Gallery of Art, Washington


Bild 4

Edward Hopper: ?The Cat Boat? (1922), Radierung, National Gallery of Art, Washington


Bild 5

Edward Hopper: ?Ground Swell? (1939), Öl auf Leinwand, National Gallery of Art, Washington


Bild 6

Edward Hopper, "Ground Swell", Öl auf Leinwand (1939), National Gallery of Art, Washington

Übersicht

Der amerikanische Maler Edward Hopper ist in Europa ebenso bekannt wie beliebt. Die Dokumentation erforscht den Menschen hinter dem Genie, sein Werk und die Beziehung zu seiner Frau, die ihre eigene künstlerische Karriere opferte, um ihn zu unterstützen. Alfred Hitchcock, David Lynch und sogar die Simpsons schöpften aus Hoppers besonderer Abbildung des modernen Lebens in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Themen

    Details

    Ein Porträt des Malers Edward Hopper (1882-1967) zeichnet die Karriere eines der bekanntesten Vertreter des Amerikanischen Realismus nach - von den schwierigen Anfängen als Werbegrafiker bis zum Durchbruch und der Anerkennung als Künstler. Basierend auf den Aussagen renommierter Experten und Auszügen aus den Tagebüchern seiner Frau beleuchtet die Dokumentation die Entstehungsgeschichte von Hoppers bekanntesten Werken, wie etwa „Nighthawks“ . Erforscht werden auch die Persönlichkeit des Künstlers und die erstaunliche Beziehung zu seiner Frau Josephine: Obwohl sie selbst als talentierte Künstlerin galt, opferte sie ihre eigene Karriere, um die ihres Mannes zu unterstützen. Die Bilder von Edward Hopper erlauben eindringliche Einblicke in den Alltag der amerikanischen Mittelschicht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mark Rothko, Banksy, Alfred Hitchcock, David Lynch und sogar die Simpsons schöpften aus seiner besonderen Darstellung der modernen amerikanischen Gesellschaft.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Phil Grabsky

    Top-Spielfilm am 13.09.

    Spielfilm

    3sat 23:45: Das Piano
    3sat
    23:45

    23:45:3sat Das Piano

    Australien / Frankreich 1992

    3sat, 23:45-01:40 Uhr

    Die Geschichte der stummen Schottin Ada, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Tochter und einem Piano nach Neuseeland kommt, um einen Unbekannten zu heiraten. Jane Campions preisgekrönter Kinofilm erzählt emotional und mit überwältigenden Bildern ein Liebesdrama in viktorianischer Zeit. Nach einer anstrengenden Schiffsreise von Schottland nach Neuseeland findet sich die Schottin Ada...
    Das Piano

    TVinfo
    X