Die Geschichte des Museums

Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen (Deutschland, 2021)

bis 03:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250914022500
VPS 00:00

Das berühmte Treppenhaus des Guggenheim-Museums in New York


Bildauswahl:


Bild 1

Das berühmte Treppenhaus des Guggenheim-Museums in New York


Bild 2

Der "Sensenmann" in den Franckeschen Stiftungen Halle


Bild 3

Flugmobile im Musée des Arts et Métiers in Paris


Bild 4

Das LUMA Arles, gebaut vom Stararchitekten Frank Gehry, widmet sich vor allem zeitgenössischer Kunst.


Bild 5

Das Museum als Wunderkammer: Konservierte Kuriositäten sind hier zu finden.


Bild 6

Das Guggenheim-Museum in Bilbao


Bild 7

Das Museum als Wunderkammer: Franckesche Stiftungen Halle

Übersicht

Die Uffizien in Florenz, der Louvre in Paris, das Pergamonmuseum in Berlin - das Museum ist ein Ort der Bildung, Erbauung und Selbstvergewisserung. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser Institution, die vor über 500 Jahren als fürstliche Marotte begann und heute milliardenschwere Prestigeobjekte von Staaten, Städten oder Wirtschaftsmagnaten hervorbringt, und sie fragt internationale Expertinnen und Experten nach ihrer Vision vom Museum der Zukunft.

Themen

    Details

    Der Louvre in Paris, die Uffizien in Florenz, das Pergamonmuseum in Berlin - die großen Museen dieser Welt ziehen Jahr für Jahr ein Millionenpublikum an. Was vor einem halben Jahrtausend in Gelehrtenhäusern und Fürstenpalästen als Kunst- und Wunderkammer begann, lockt heute teils mit spektakulärer Architektur und provoziert hitzige Debatten. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Museums als Institution, von seinen Anfängen im Italien des 16. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart, wo Stararchitekten weltweit mit futuristischen Ausstellungshäusern neue städtebauliche Wahrzeichen kreieren. Wer waren die ersten Sammler und was begehrten sie? Wer durfte die gehorteten Kostbarkeiten bewundern und wie wurden sie präsentiert? Wann wurde aus dem privaten Vergnügen ein Politikum? Und wie können sich Museen angesichts der steigenden Flut virtueller Angebote behaupten? Die Dokumentation versucht, gemeinsam mit Architektinnen, Soziologen und Kunsthistorikerinnen eine Antwort auf diese Fragen zu finden und zeichnet mit eindrucksvollen Aufnahmen aus den großen Ausstellungshäusern der Welt die spannende Geschichte der Institution Museum nach.

    Hinweis

    Personen

    Regie:André Meier, Tassilo Hummel


    TVinfo
    X