Themen
Details
In Köln steht eine monströse Maschine, die das Wetter macht. Tropische Luftfeuchtigkeit, sibirische Kälte oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h? Für die 70 Millionen
Euro teure Hightech-Wetterfabrik kein Problem! Doch hier geht es nicht um die Erforschung des Klimawandels. Im Bauch der Maschine finden bis zu 10
Autos Platz. Im großräumigen Klima-Testlabor müssen neu entwickelte Kfz beweisen, dass sie selbst extremen Umweltbedingungen standhalten. Wie die
Anlage funktioniert und warum die Autoingenieure sogar einen Roadtrip auf 5.000 Meter Höhe simulieren, zeigt diese Folge.
Hinweis
Vom cleveren Klapprad bis zur schillernden Superjacht, von der geothermischen Meeressalzgewinnung bis zur Salatfarm tief unter der Erde: Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie traditionsreiche Produkte, verblüffende Erfindungen oder technische Wunderwerke der Moderne funktionieren. Erfahrene Experten ihres Fachs, darunter Ingenieure, Nahrungsmittelspezialisten und Technologie-Entwickler, decken die Details auf. Woraus besteht ein Raumanzug für Astronauten? Wie wird der Schiefe Turm von Pisa in Position gehalten? Was braucht es, um einen 14.000 Euro teuren Highend-Schallplattenspieler zu konstruieren? Hier gibt es Antworten am laufenden Band...