Themen
Details
Angepasste Knieimplantate aus dem 3D-Drucker sind ein Segen für Patienten oder Patientinnen, die an Arthrose leiden. Heute gewährt ein Hersteller von künstlichen Kniegelenken Einblicke in den komplexen Produktionsprozess. Zunächst erfolgt eine Magnetresonanztomographie des betroffenen Knies. Anschließend wird in einer virtuellen
Operation der chirurgische Eingriff simuliert. Daraus ergibt sich die exakte Vorlage für die benötigten Knochen sowie Knorpel, die später als Prothese fungieren. Auch in dieser Folge von „So wird‘s gemacht!“: Blattfedern, Nietwerkzeuge und Lavendelöl.
Hinweis
Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche
Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird‘s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen
Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.