Ancient Apocalypse

Der Untergang des Römischen Reiches (Großbritannien, 2025)

bis 21:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250910201500
VPS 00:00

Über Jahrhunderte ist das Römische Reich die vorherrschende Macht in Europa und darüber hinaus. 476 nach Christus zerfällt das riesige Imperium. Es hinterlässt steinerne Zeugnisse, die bis heute überdauern.


Bildauswahl:


Bild 1

Über Jahrhunderte ist das Römische Reich die vorherrschende Macht in Europa und darüber hinaus. 476 nach Christus zerfällt das riesige Imperium. Es hinterlässt steinerne Zeugnisse, die bis heute überdauern.


Bild 2

Das römische Heer gilt lange als unbesiegbar. Doch ab Beginn des 5. Jahrhunderts kann es die Invasionen feindlicher Stämme nicht mehr abwehren. Schließlich erobert der Germanenführer Odoaker Rom und krönt sich selbst zum König von Italien.


Bild 3

476 endete das Weströmische Reich mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustus.

Themen

    Details

    Das Jahr 476 markiert das Ende eines Weltreiches: Rom fällt, der letzte Kaiser wird abgesetzt. Doch was führte wirklich zum Untergang des einst so mächtigen Imperiums? War es der Einfall germanischer Stämme, ein lähmender Bürgerkrieg - oder ganz andere Kräfte, wie Seuchen und Klimawandel? Neue Forschungen zeigen, wie viele Faktoren zusammenwirkten, bis Rom dem inneren und äußeren Druck nicht mehr standhielt. Der oströmische Chronist Marcellinus Comes berichtete von einem Wendepunkt der Geschichte: Odoaker, ein germanischer Heerführer, entmachtete 476 nach Christus den römischen Kaiser - und krönte sich selbst zum König. Für viele begann damit das finstere Mittelalter. Vom Aufstieg zur beherrschenden Weltmacht bis zum schleichenden Niedergang: Das Römische Reich prägte Europa, Nordafrika und den Nahen Osten über Jahrhunderte. Militärische Stärke, technische Meisterleistungen und ein fortschrittliches Verwaltungssystem machten Rom nahezu unbesiegbar. Doch innere Machtkämpfe, Wirtschaftskrisen und die Überdehnung des Imperiums führten zur „Ancient Apocalypse“. Warum gehen große Zivilisationen unter? Die Dokumentationsreihe „Ancient Apocalypse“ begleitet Forschende auf der Suche nach den Ursachen für den Untergang einiger der faszinierendsten Kulturen der Geschichte.

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 10.09.

    Spielfilm

    Kabel1 23:05: Der Krieg des Charlie Wilson
    Kabel1
    23:05

    23:05:Kabel1 Der Krieg des Charlie Wilson

    Charlie Wilson‘s War, USA 2007

    Kabel1, 23:05-01:00 Uhr

    Im Jahr 1980 will Charlie Wilson politisch etwas verändern.1980: Der Kongressabgeordnete Charlie Wilson ist ein waschechter Lebemann, dem dennoch sein politisches Wirken nicht völlig egal ist. Persönlich berührt von der schwierigen Situation afghanischer Flüchtlinge während des Krieges mit der übermächtigen Sowjetunion, nutzt Wilson die Gunst der Stunde. Der Texaner sitzt im...
    Der Krieg des Charlie Wilson
    00:25

    TVinfo
    X