79 n. Chr. wird Pompeji beim Ausbruch des Vesuvs unter einer meterdicken Schicht Vulkanasche begraben.
Bildauswahl:

79 n. Chr. wird Pompeji beim Ausbruch des Vesuvs unter einer meterdicken Schicht Vulkanasche begraben.

Wie wurden römische Thermen beheizt? Archäologen erforschen den verwinkelten Untergrund der Stabianerthermen in Pompeji.

Als der Vesuv vor knapp 2000 Jahren ausbricht, macht er die Stadt Pompeji unsterblich.

Die Stabianerthermen sind die ältesten Badehäuser Pompejis.

Vor den Toren Pompejis erkunden Archäologen die Nekropolen der Stadt.

Die Überreste eines verstorbenen Pompejers. Ein seltener Fund, denn die Römer äscherten ihre Toten gewöhnlich ein.

Straßen und Gebäude - konserviert für die Ewigkeit. Immer wieder kommt es in Pompeji zu faszinierenden Entdeckungen.

Pompeji ? die antike römische Stadt am Fuße des Vesuvs. Als der Vulkan vor knapp 2000 Jahren ausbricht, macht er die Stadt unsterblich. Eine Fundgrube für die Wissenschaft.
Themen
Details
Pompeji ? die antike römische Stadt am Fuße des Vesuvs. Als der Vulkan vor knapp 2000 Jahren ausbricht, macht er die Stadt unsterblich. Eine Fundgrube für die Wissenschaft. Straßen und Gebäude - konserviert für die Ewigkeit. Immer wieder kommt es in Pompeji zu faszinierenden Entdeckungen. Ausgrabungen liefern neue Erkenntnisse über Leben und Tod im Römischen Reich. Internationale Grabungsteams gehen dort auf Spurensuche. Die Prachtvillen der alten
Römer sind ebenso konserviert worden wie Wohnbauten, Sklavenquartiere und öffentliche Bäder. Sie bieten einen umfassenden
Einblick in den Alltag der Menschen. Internationale Grabungsteams gehen dort verschiedenen Aspekten des städtischen Lebens auf den Grund. Wie funktionierte die älteste öffentliche Therme Pompejis? Was hat es mit einem ausgegrabenen Ochsenschädel auf sich? Gehörte er zu einem Tieropfer? Und vor den Toren der Stadt erzählen ein kürzlich entdecktes, prächtiges Grabmal und der mumifizierte Tote darin die faszinierende Lebensgeschichte eines freigelassenen Sklaven, der zu einem bedeutenden Bürger Pompejis wurde. Auf der Suche nach Zeugnissen der alten Römer stoßen Forschende auf Funde, die Einblicke in das Leben der Elite, Mittel- und Unterschicht und der Sklaven bieten. Mit „Schätze des Römischen Reichs“ werden aus archäologischen Fundstätten wahre Schatzkammern, die es zu enthüllen gilt.
Hinweis