Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze

Deutschland, 2025
bis 23:15
Wirtschaft und Konsum
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250909224500
VPS 22:45

Der "Graphen-Photonic Wafer" der Firma Black Semiconductor nutzt ein innovatives Verfahren auf Basis von Kohlenstoff (Graphen) um die die Datenübertragung von Chips zu beschleunigen.


Bildauswahl:


Bild 1

Der "Graphen-Photonic Wafer" der Firma Black Semiconductor nutzt ein innovatives Verfahren auf Basis von Kohlenstoff (Graphen) um die die Datenübertragung von Chips zu beschleunigen.


Bild 2

David Reger, Gründer von Neura Robotics, präsentiert auf der Messe Automatica in München den Roboter MiPA, die Weltneuheit seines Unternehmens. Der Roboter soll Aufgaben im Haushalt und verschiedenen Branchen übernehmen, etwa der Altenpflege.


Bild 3

Daniel Schall (l.) und Sebastian Schall (r.), die beiden Gründer von Black Semiconductor, stehen in der Produktionshalle der Firma in Aachen. Hier sollen künftig die hocheffizienten Halbleiter produziert werden, für die sie eine neuartige Technologie entwickelt haben.


Bild 4

Der humanoide Roboter 4NE1 ("for anyone") der Firma Neura Robotik kann mithilfe optischer und akustischer Sensoren menschliche Stimmen, Sprache und Emotionen erkennen. Er soll Menschen künftig sowohl in der Industrie als auch im Haushalt unterstützen.

Themen

    Details

    Pflegenotstand, Klima- und Energiekrise: Mit Hightech-Innovationen lösen Gründer gerade die großen Probleme von morgen. Wird Deutschland zum Hotspot globaler Zukunftsmärkte? Sie träumen nicht nur - sie bauen: Drei deutsche Start-ups arbeiten an der Welt von morgen. Mit humanoiden Robotern, klimafreundlicher Schokolade und der nächsten Generation Halbleiter könnten sie ganze Branchen verändern. Erobern ihre Visionen bald den Weltmarkt? „Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze“ porträtiert drei junge Unternehmen, die vom Standort Deutschland aus mit Innovationsgeist, Idealismus und unternehmerischem Mut globale Zukunftsmärkte erobern wollen. David Reger, Gründer von Neura Robotics, entwickelt mit seinem Team im schwäbischen Metzingen intelligente humanoide Roboter - nicht als Ersatz für den Menschen, sondern als dessen hilfreiche Ergänzung: im Haushalt, in der Pflege, bei gefährlichen Einsätzen. Auf dem Weg zu einem internationalen Produktlaunch treffen technische Vision, Unternehmertum und persönliche Leidenschaft aufeinander. Mit Sara und Max Marquart, den Zwillingen hinter Planet A Foods, taucht die Dokumentation in die Zukunft unserer Ernährung ein. Ihr Ziel: Kakao oder Kaffee - Produkte, deren Anbau unter dem Klimawandel leidet - durch nachhaltige Alternativen zu ergänzen. Ihr innovativer Schokoladenersatz ChoViva ist bereits in vielen Lebensmitteln enthalten. Der Film begleitet die beiden Gründer in München bei der Finalisierung eines neuen Produkts, des ersten für den japanischen Markt. Ein symbolträchtiger Schritt auf dem Weg zur globalen Skalierung. Um Geschwindigkeit und Effizienz geht es den Brüdern Sebastian und Daniel Schall, den Köpfen hinter Black Semiconductor. Ihre Chip-Technologie verbindet elektrische mit optischer Datenübertragung - eine kleine Revolution im Halbleitermarkt. In einer eigens erbauten Hightech-Produktionshalle in Aachen arbeiten internationale Experten daran, die Grundlagen für die Energieeffizienz von morgen zu legen - und damit eine zentrale Voraussetzung für KI, autonomes Fahren und den digitalen Wandel zu schaffen.

    Hinweis

    Personen

    von:Jan Stremmel


    TVinfo
    X