Frau Gruber (l.) hat ihren Riesen, der als Werbefigur diente, entfernt - und das gerade, als Frau Klotz (r.) sich damit abgefunden hatte.
Bildauswahl:

Frau Gruber (l.) hat ihren Riesen, der als Werbefigur diente, entfernt - und das gerade, als Frau Klotz (r.) sich damit abgefunden hatte.

Der Riese von Müggeldorf versetzt die Tiere in Angst und Schrecken. Hat er Marder Kevin auf dem Gewissen?

Ach du Schreck! Schildkröte Törtel hat den Riesen von Müggeldorf gesichtet, der unter den Tieren des Waldes Angst verbreitet.

Füchsin Wendy (l.) klaut gerne Schuhe, was das Interesse von Wildschwein-Nachwuchs Ida (r.) weckt. Hat der Schuh-Klau die Einwohnenden von Müggeldorf sauer gemacht und haben sie den Tieren deshalb den Riesen aufgehetzt?
Themen
Details
Ein Riesen-Problem
Törtel traut seinen Augen kaum: In Müggeldorf erhebt sich - geschüttelt vom Wind und merkwürdigen Geräuschen - ein Riese. Alle Tiere des Waldes bekommen es mit der Angst zu tun.
Der Schreck vor diesem unkontrolliert wackelnden Ungetüm wird umso größer, als Marder Kevin spurlos verschwunden ist und alle befürchten, der Riese habe ihn verspeist. Doch das darf nicht sein. Törtel und die
Füchsin Wendy gehen der Sache auf den Grund.
Hinweis
Durchwühlte Gärten, heimlich bewohnte Dachstühle und zerbissene Autokabel - in Müggeldorf haben sich die Wildtiere breit gemacht. Ganz zum Ärger der Menschen. Und mittendrin der Exot: die Schildkröte Törtel. Aufgewachsen in einer Zoohandlung, weiß Törtel über Menschen sehr gut Bescheid und wird dadurch zum Problemlöser der Konflikte auf beiden Seiten.
Törtel ist ein Underdog-Held und löst Probleme, die man ihm auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Zusammen mit dem kampflustigen Keiler Grrmpf, dem eitlen Schwan Hokuspokus, der schlauen Füchsin Wendy und vielen anderen Tieren gerät Törtel mit jeder Folge mitten hinein in den Kampf zwischen Mensch und Tier um die Vorherrschaft in Müggeldorfs Vorgärten.
Buch: Diverse, Nach
Buchvorlage
Produktion: Caligari Film & Traffix
Entertainment in Koproduktion mit ZDF, Belga Productions, ZDF Studios, mit Unterstützung[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Hubert Weiland, Alexander Baert |
Drehbuch: | Dörte Cochelin, Jonathan Evans |
Musik: | Michael Duprez |
Top-Spielfilm am 15.09.
Spielfilm
Im Jahr 1980 will Charlie Wilson politisch etwas verändern.1980: Der Kongressabgeordnete Charlie Wilson ist ein waschechter Lebemann, dem dennoch sein politisches Wirken nicht völlig egal ist. Persönlich berührt von der schwierigen Situation afghanischer Flüchtlinge während des Krieges mit der übermächtigen Sowjetunion, nutzt Wilson die Gunst der Stunde. Der Texaner sitzt im...
Der Krieg des Charlie Wilson