Dreistöckige Pagode des Nachi Schreins.
Bildauswahl:

Dreistöckige Pagode des Nachi Schreins.

Dichte Wälder bedecken das Innere der Insel Honshu.

Maruko am shintoistischem Heiligtum des Nachi Schreins - dem über 120 Meter hohen Wasserfall.

Der über 120 Meter hohe Wasserfall ist das Heiligtum des Nachi Schreins.

Maruko während eines Gebetes im buddhistischen Tempel von Nachi.
Themen
Details
Japan ist ein Land von eigenwilliger Schönheit und voller
Kontraste zwischen Tradition und Moderne. Sie werden auch entlang des ältesten Pilgerwegs Japans, dem Saigoku, deutlich sichtbar.
Die buddhistische Priesterin Maruko Tsuyuno bereist den Saigoku auf seinen über tausend Kilometern entlang einzigartiger Heiligtümer. Der erste Teil der Reise führt über verschlungene Pfade zu den uralten Tempeln des Saigoku-Weges in den Bergwäldern der Insel Honshu.
Die Reise führt auch zu Produktionsstätten von typisch japanischen
Erzeugnissen wie Washi-Papier, Shiitake-Pilzen, Grüntee oder Tuschesteinen. Und zu Menschen, deren Lebensaufgabe die liebevolle Herstellung dieser Dinge geworden ist.
Hinweis
Personen
von: | Frank Mirbach, Susanne Steffen |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 14.09.
Spielfilm
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.
Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness...
Die Brücke am Kwai