Neuseeland - Rivalen der Urzeit

Lebende Fossilien
Folge 1

bis 03:10
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250919022500
VPS 02:25

Der Geologe Julian Thomson (li.) untersucht Fossilien im Flussbett des Maungataniwha Native Forest, einem entlegenen Gebiet, in dem einst Dinosaurierknochen gefunden wurden.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Geologe Julian Thomson (li.) untersucht Fossilien im Flussbett des Maungataniwha Native Forest, einem entlegenen Gebiet, in dem einst Dinosaurierknochen gefunden wurden.


Bild 2

Die Brückenechse ist ein sogenannten "Lebendes Fossil", da sie sich seit der Urzeit äußerlich kaum verändert hat.


Bild 3

Die Brückenechse ist die einzige Überlebende einer uralten Gruppe, der sogenannten Schnabelköpfe. Der Ursprung der Brückenechse liegt vor der Zeit der Dinosaurier.


Bild 4

Little Barrier Island ist ein streng geschütztes Naturschutzgebiet in Neuseeland, auf der es ein Aufzuchtprogramm für die Brückenechse gibt.


Bild 5

Das Leistenkrokodil in Australien hat ähnliche Überlebensstrategien wie die Brückenechse in Neuseeland.


Bild 6

Die Naturschützer vom Deparment of Conservation werden das Wachstum dieser jungen Brückenechse überwachen: Leigh Joyce, Nicola Toki, Richard Walle (von links) auf Little Barrier Island, Neuseeland.


Bild 7

Seit Hunderten von Millionen Jahren hat die Brückenechse in Neuseeland überlebt, doch heute ist sie vom Aussterben bedroht.


Bild 8

Die Eier der Brückenechse werden acht Monate im Leib des Muttertiers ausgetragen bevor sie gelegt werden, Little Barrier, Neuseeland.

Themen

    Details

    Vor Urzeiten haben Kräfte aus dem Erdinneren den Inselstaat Neuseeland im Pazifik isoliert. Vulkanausbrüche und Erdbeben verändern sein Äußeres bis heute. Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten dort Kreaturen Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Einige haben sich seit der Urzeit kaum verändert, andere sich auf ungewöhnliche Weise ihrer Umgebung angepasst. Vor rund 200 Millionen Jahren besiedelte die Brückenechse, auch Tuatara genannt, die Erde. Überall sonst wurde sie verdrängt, nur im isolierten Neuseeland konnte sie sich seit der Urzeit nahezu unverändert behaupten. Heute ist das Urzeit-Reptil durch eingeschleppte räuberische Säugetiere massiv bedroht. Vor der Küste Neuseelands, auf der streng geschützten Insel „Little Barrier Island“, findet sie ein letztes Refugium. Engagierte Wildhüter des „Department of Conservation“, das für den Naturschutz im Lande zuständig ist, ziehen die Letzten ihrer Art auf, um sie dann in die Freiheit zu entlassen. Ihr Traum ist es, die Brückenechse irgendwann wieder in ganz Neuseeland anzusiedeln.

    Hinweis

    Personen

    von:James Heyward

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X